Informationen über Wolfsthal
Ortsname: | Wolfsthal |
Postleitzahl: | 2412 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Bruck an der Leitha |
Long/Lat: | 17.000000° / 48.133330° |
Wolfsthal auf der Karte
Einführung
Der charmante Ort Wolfsthal, gelegen im östlichsten Teil Österreichs, gehört zum Bundesland Niederösterreich und bildet einen wichtigen Teil der politischen und kulturellen Landschaft der Region. In unmittelbarer Nähe zur slowakischen Hauptstadt Bratislava gelegen, bietet Wolfsthal eine einzigartige Mischung aus idyllischem Landleben und urbaner Nähe. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Wolfsthal, seine Geschichte, wichtige Daten und Sehenswürdigkeiten.
Geografie und Geschichte
Wolfsthal befindet sich im Bezirk Bruck an der Leitha und ist die östlichste Gemeinde Österreichs. Die geografische Lage bringt eine interessante Grenznähe mit sich, die über Jahrhunderte hinweg zu einem reichen kulturellen Austausch geführt hat. Naturliebhaber können die malerische Landschaft genießen, die an die kleinen Karpaten grenzt und von den herrlichen Donauauen umgeben ist.
Historische Aufzeichnungen gehen davon aus, dass Wolfsthal im Mittelalter gegründet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg spielte der Ort eine bedeutende Rolle als Grenzposten und Drehscheibe für den Handel zwischen Österreich und seinen östlichen Nachbarn. Die Nähe zu Bratislava verstärkte die wirtschaftlichen Beziehungen und schuf eine enge Verbindung zwischen den Kulturen.
Wichtige Daten und Zahlen
Mit einer Bevölkerung von knapp über 1.000 Einwohnern vermittelt Wolfsthal eine dörfliche Atmosphäre und bietet gleichzeitig eine gute Anbindung an die urbaneren Zentren der Region. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 Quadratkilometern, die überwiegend landwirtschaftlich geprägt ist. Die Volkszählung von 2021 bestätigt ein konstantes Bevölkerungswachstum, was auf die steigende Attraktivität als Wohnort hinweist.
Wirtschaftlich gesehen dominiert der Dienstleistungssektor, während die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle spielt, insbesondere im Weinanbau, der durch die günstigen klimatischen Bedingungen begünstigt wird.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Wolfsthal hat in Bezug auf Kultur und Freizeit einiges zu bieten. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehört die Pfarrkirche St. Gertrud, ein Bauwerk, das aufgrund seiner architektonischen Besonderheiten und seiner langen Geschichte zahlreiche Touristen anzieht. Die Kirche steht auf einem kleinen Hügel und bietet einen herrlichen Blick auf die umgebende Landschaft.
Ein weiteres Highlight ist die Burgruine Pottenburg, die aus dem 11. Jahrhundert stammt. Obwohl nur Ruinen erhalten sind, ziehen sie Geschichtsinteressierte und Wanderer gleichermaßen an. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein und ist ein idealer Ort, um die Natur und Ruhe zu genießen.
Für Naturfreunde bietet die Nähe zum Nationalpark Donau-Auen zahllose Möglichkeiten zur Erkundung der einzigartigen Flora und Fauna der Region. Der Radweg „EuroVelo 6“, der durch Wolfsthal führt, ermöglicht eine erlebnisreiche Fahrradtour entlang der Donau.
Schlussfolgerung
Wolfsthal, in Niederösterreich gelegen, besticht durch seine harmonische Verbindung von traditionellem Dorfcharakter und Nähe zur Großstadt Bratislava. Die historische Bedeutung, kombiniert mit den natürlichen Schönheiten und der wirtschaftlichen Vitalität, macht diesen Ort zu einem perfekten Beispiel für die dynamische Entwicklung innerhalb der Grenzregionen Österreichs. Egal ob man sich für Geschichte, Natur oder Freizeitaktivitäten interessiert, Wolfsthal bietet für jeden etwas und ist einen Besuch wert.