Informationen über Zellerndorf
Ortsname: | Zellerndorf |
Postleitzahl: | 2051 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Hollabrunn |
Long/Lat: | 15.958410° / 48.696570° |
Zellerndorf auf der Karte
Einführung
Zellerndorf, eine charmante Gemeinde im Bundesland Niederösterreich, bietet nicht nur eine reiche Geschichte und Kultur, sondern auch eine blühende Landwirtschaft. Der Ort liegt im politischen Bezirk Hollabrunn und zeichnet sich durch seine malerische Lage und seine herzliche Gemeinschaft aus. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Zellerndorf beleuchtet, um einen Einblick in diesen bemerkenswerten Ort zu geben.
Geographische Lage und Bevölkerung
Zellerndorf befindet sich im Weinviertel, einer der bedeutendsten Weinregionen Österreichs. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ca. 61 Quadratkilometern und zählt rund 2.200 Einwohner. Zellerndorf setzt sich aus mehreren Ortsteilen zusammen, darunter Deinzendorf, Pillersdorf, und Platt. Dank seiner reizvollen Umgebung und der Nähe zu größeren Städten wie Hollabrunn und Wien bietet Zellerndorf einen attraktiven Wohnort für Jung und Alt.
Wirtschaft und Landwirtschaft
Die Wirtschaft von Zellerndorf ist stark von der Landwirtschaft geprägt, wobei der Weinbau eine zentrale Rolle spielt. Die fruchtbaren Böden und das günstige Klima des Weinviertels sind ideal für den Anbau von Trauben geeignet. Besonders bekannte Weinsorten aus dieser Region sind der Grüne Veltliner und der Riesling. Darüber hinaus tragen auch Ackerbau und Viehzucht zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Viele Familienbetriebe prägen die landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
Zellerndorf hat trotz seiner beschaulichen Größe einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein Highlight ist die Pfarrkirche Zellerndorf, eine prachtvolle Barockkirche, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Besucher können die kunstvollen Fresken und den beeindruckenden Hochaltar bestaunen. Der Hauptplatz von Zellerndorf ist ebenfalls einen Besuch wert, da er oft als Veranstaltungsort für Gemeinde-Feste dient und von historischen Gebäuden umrahmt wird.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der malerische Maulavern, das ist eine alte Getreidespeicheranlage, die liebevoll restauriert wurde. Diese erinnert an die lange Tradition der Landwirtschaft in der Region. Außerdem bietet der Ort zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Fahrradtouren in der umliegenden Landschaft, die durch ihre sanften Hügel und Weinreben besticht.
Fazit
Zellerndorf stellt mit seiner harmonischen Kombination aus Tradition und Moderne einen besonderen Ort in Niederösterreich dar. Die Gemeinde besticht durch ihre beeindruckenden Landschaften, eine tiefe kulturelle Verankerung und ein reiches landwirtschaftliches Erbe. Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche und die idyllischen Ortsteile laden zum Entdecken und Verweilen ein. Zellerndorf verkörpert die charakteristischen Merkmale des Weinviertels und bleibt ein Ort, der sowohl für Besucher als auch für Bewohner viel zu bieten hat.