Informationen über Zwentendorf

Ortsname:Zwentendorf
Postleitzahl:3435
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Tulln
Long/Lat:15.910260° / 48.345300°

Zwentendorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Zwentendorf an der Donau ist eine kleine Gemeinde im Bezirk Tulln im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Der Ort liegt malerisch an der Donau und ist vor allem durch das dortige, nie in Betrieb genommene Kernkraftwerk bekannt geworden. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Daten zu Zwentendorf beleuchten und einige der Sehenswürdigkeiten in und um die Gemeinde vorstellen.

Geografische Lage und Demografie

Zwentendorf befindet sich etwa 30 Kilometer westlich von Wien und gehört zum Weinviertel, einer bedeutenden Weinbauregion. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von etwa 22,73 Quadratkilometern. Laut aktuellen Statistiken hat Zwentendorf rund 3.700 Einwohner. Durch seine Lage am Flussufer bietet der Ort malerische Landschaften und sanfte Hügel, was ihn zu einem attraktiven Wohn- und Erholungsort macht.

Geschichte und Bedeutung von Zwentendorf

Zwentendorf kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1045. Historisch gesehen war die Region schon immer für ihre Landwirtschaft und Weinproduktion bekannt. Allerdings erlangte Zwentendorf internationale Bekanntheit durch das dortige Kernkraftwerk. 1978 wurde bei einem nationalen Referendum entschieden, dass das bereits fertiggestellte Kernkraftwerk nie in Betrieb genommen wird. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in der österreichischen Energiepolitik und ist bis heute ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Ortes.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Auch wenn das Kernkraftwerk selbst nie in Betrieb gegangen ist, ist es heute als weltweit einziges vollständig erhaltenes und begehbares Atomkraftwerk ein wichtiges touristisches Ziel. Besucher können geführte Touren machen, bei denen technische Details und Sicherheitsaspekte erläutert werden. Dies macht es nicht nur zu einer historischen Stätte, sondern auch zu einem Ort des Lernens und der Wissenschaft.

Ein weiteres Highlight in der Region ist das Schloss Zwentendorf, ein barocker Bau, der im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Es befindet sich heute in Privatbesitz, ist jedoch gelegentlich für Veranstaltungen zugänglich.

Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Zwentendorf auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung in der freien Natur. Der nahegelegene Donau-Radweg ist ein beliebter Fahrradweg, der zu ausgedehnten Touren entlang des Flusses einlädt. Für Naturliebhaber bietet auch der Naturpark Eichenhain in der Nähe zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte.

Fazit

Zwentendorf an der Donau ist weit mehr als nur „der Ort mit dem Atomkraftwerk“. Die Gemeinde bietet eine Vielzahl an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten und verbindet historische Bedeutung mit moderner Attraktivität als Wohn- und Erholungsort. Durch die malerische Lage an der Donau und die reiche regionale Geschichte ist Zwentendorf nicht nur für Einwohner, sondern auch für Besucher ein Ort von besonderem Interesse und Charme. Ob man nun die technische Komplexität des Kernkraftwerks erkunden möchte oder einfach die Ruhe und Schönheit der niederösterreichischen Landschaft genießen will, Zwentendorf hat für jeden etwas zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung