Informationen über Goldwörth

Ortsname:Goldwörth
Postleitzahl:4102
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Urfahr-Umgebung
Long/Lat:14.101120° / 48.326640°

Goldwörth auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Goldwörth, eine malerische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, liegt eingebettet in die idyllische Landschaft des Mühlviertels. Diese kleine, aber bedeutende Ortschaft zieht Besucher und Einwohner gleichermaßen durch ihre ruhige Atmosphäre und die Schönheit der umgebenden Natur an. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten zu Goldwörth, erkunden die Geschichte und entdecken die Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis machen.

Geografische und demografische Daten

Die Gemeinde Goldwörth befindet sich im Bezirk Urfahr-Umgebung und liegt etwa 18 Kilometer nördlich von Linz, der Landeshauptstadt von Oberösterreich. Die Gesamtfläche von Goldwörth beträgt rund 10 Quadratkilometer, wobei sich das Siedlungsgebiet harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Die Einwohnerzahl beläuft sich auf etwa 1.100 Menschen, die in einer engen Gemeinschaft zusammenleben. Diese Zahlen unterstreichen die ländliche und familiäre Atmosphäre der Gemeinde.

Historische Hintergründe

Goldwörth kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 1230 zurück. Seitdem hat sich Goldwörth von einer vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Siedlung zu einer modernen Gemeinde entwickelt, die ihren traditionellen Charme bewahrt hat. Besonders erwähnenswert ist das Engagement der Gemeinde, das kulturelle Erbe zu erhalten und die Geschichte für zukünftige Generationen lebendig zu halten.

Sehenswürdigkeiten in Goldwörth

Goldwörth bietet seinen Besuchern und Einwohnern mehrere Sehenswürdigkeiten, die sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber ansprechen. Ein herausragendes Beispiel ist die Pfarrkirche zum heiligen Georg, ein architektonisches Juwel mit einem beeindruckenden barocken Innenraum. Diese Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt der Gemeinde.

Neben der Pfarrkirche gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen und spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung bieten. Die Nähe zur Donau sorgt für zusätzliche Freizeitmöglichkeiten wie Bootsfahrten oder entspannte Spaziergänge entlang des Flussufers.

Gemeindeleben und Infrastruktur

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Goldwörth ist das Gemeinschaftsleben. Die Einwohner beteiligen sich aktiv an zahlreichen Veranstaltungen und Festen, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Ereignisse fördern nicht nur das soziale Miteinander, sondern tragen auch zur Erhaltung der lokalen Traditionen bei.

Die Infrastruktur in Goldwörth ist gut ausgebaut und bietet Zugang zu wichtigen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und medizinischen Versorgungseinrichtungen. Der öffentliche Nahverkehr sorgt für eine gute Anbindung an die umliegenden Städte, insbesondere nach Linz, wodurch die Bewohner die Vorteile einer ruhigen Lebensweise mit der Nähe zu einer urbanen Umgebung kombinieren können.

Fazit

Goldwörth ist eine bezaubernde Gemeinde, die durch ihre einzigartige Kombination aus Geschichte, Natur und Gemeinschaftsleben besticht. Die gut erhaltenen Sehenswürdigkeiten, die reiche Tradition und die herzliche Atmosphäre machen diesen Ort zu einem lebenswerten Rückzugsort. Besonders für Menschen, die eine Balance zwischen ländlicher Idylle und städtischer Infrastruktur suchen, bietet Goldwörth ideale Voraussetzungen. Es ist ein Ort, der in seiner bescheidenen Größe großen Eindruck hinterlässt.

weitere Orte in der Umgebung