Informationen über Lichtenhag

Ortsname:Lichtenhag
Postleitzahl:4201
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Urfahr-Umgebung
Long/Lat:14.175540° / 48.376550°

Lichtenhag auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Lichtenhag

Lichtenhag ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, die sich durch ihre natürliche Schönheit und ihr kulturelles Erbe auszeichnet. Die Region ist bekannt für ihre idyllischen Landschaften, welche von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt sind. Aufgrund ihrer attraktiven Lage zieht die Gemeinde nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte an, die mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten.

Geografische Lage und Bevölkerungsdaten

Lichtenhag liegt im Herzen von Oberösterreich und gehört zum Bezirk Vöcklabruck. Die Region ist leicht erreichbar und gut mit dem öffentlichen Verkehrsnetz verbunden, was sie zu einem attraktiven Wohn- und Ausflugsziel macht. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 35 Quadratkilometern und zählt etwa 3.000 Einwohner. Diese beschauliche Größe trägt zur familiären Atmosphäre der Gemeinde bei, in der Traditionen und Gemeinschaft großgeschrieben werden.

Wirtschaft und Infrastruktur

In wirtschaftlicher Hinsicht ist Lichtenhag vor allem durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt, die zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beitragen. Neben der Landwirtschaft sind auch kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsangebote Teil des wirtschaftlichen Gefüges der Gemeinde. Die Infrastruktur ist gut entwickelt, mit Grundversorgungseinrichtungen wie Schulen, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten, die sowohl von Einheimischen als auch Besuchern genutzt werden können.

Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten

Lichtenhag bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch historisch von Interesse sind. Im Ortskern befindet sich die altehrwürdige Pfarrkirche St. Martin, die mit ihrer barocken Architektur und kunstvollen Glasmalereien beeindruckt. Sie ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Highlight, das viele Besucher anzieht.

Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude ist das Schloss Lichtenhag, dessen Grundmauern bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Dieses historische Bauwerk zieht mit seinen gut erhaltenen Fassaden und dem wunderschönen Schlossgarten zahlreiche Touristen an. Es bietet zudem einen Einblick in die adelige Geschichte und die Lebensweise vergangener Jahrhunderte.

Freizeitmöglichkeiten und Naturerlebnisse

Naturliebhaber kommen in Lichtenhag voll auf ihre Kosten. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Besonders beliebt ist der Lichtenhager Panoramaweg, der atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Für Familien gibt es einen Naturspielplatz, der Kindern die Möglichkeit bietet, die Natur spielerisch zu entdecken.

Ein weiteres Highlight ist der Lichtenhager See, ein malerisches Gewässer, das sich hervorragend für Wassersportarten wie Schwimmen, Bootfahren und Angeln eignet. Der See ist von weitläufigen Wiesen umgeben, die zum Sonnenbaden und Entspannen einladen.

Fazit

Lichtenhag ist ein verstecktes Juwel in Oberösterreich, das sowohl durch seine natürliche Schönheit als auch durch seine kulturellen und historischen Schätze besticht. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein ideales Ziel für einen Ausflug in die österreichische Landschaft. Ob Geschichte, Kultur oder Naturerlebnis – Lichtenhag hat für jeden Besucher etwas zu bieten und ist definitiv einen Besuch wert.

weitere Orte in der Umgebung