Informationen über Pergkirchen

Ortsname:Pergkirchen
Postleitzahl:4320
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Perg
Long/Lat:14.675330° / 48.244800°

Pergkirchen auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Pergkirchen, ein beschaulicher Ort im Bundesland Oberösterreich, besticht durch seine reiche Geschichte und die malerische Landschaft, die es umgibt. Als Teil der Marktgemeinde Perg bietet Pergkirchen sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Oase der Ruhe und Erholung. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten des Ortes und stellt einige seiner bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vor.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Pergkirchen reicht mehrere Jahrhunderte zurück und ist eng mit der Entwicklung der gesamten Region verbunden. Der Ortsname Pergkirchen zeugt von der engen Verbindung zur Marktgemeinde Perg, deren Entwicklung im Mittelalter stark von wechselnden Herrschaftsverhältnissen geprägt war. Historische Dokumente belegen, dass der Ort bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. In dieser Zeit begann sich die Region Pergkirchen allmählich zu entwickeln und spielte eine entscheidende Rolle in der landwirtschaftlichen Versorgung der umliegenden Gebiete.

Geographische Lage und Infrastruktur

Pergkirchen liegt im südlichen Teil des Mühlviertels, einer Region, die sich durch sanfte Hügel und weitläufige Wälder auszeichnet. Die Nähe zu der Stadt Perg sorgt für eine gute Anbindung an das regionale Verkehrsnetz, was den Ort zu einem attraktiven Wohnraum für Pendler macht. Trotz ihrer beschaulichen Größe verfügt die Ortschaft über eine solide Infrastruktur mit wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Auch das kulturelle Leben wird in Pergkirchen durch lokale Vereine und Gemeinschaftsveranstaltungen bereichert.

Sehenswürdigkeiten in Pergkirchen

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Pergkirchen ist die Pfarrkirche St. Ägidius, ein beeindruckendes Bauwerk mit gotischen Wurzeln, das im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert und erweitert wurde. Die Kirche beherbergt mehrere Kunstschätze, darunter wunderschöne Altäre und historische Gemälde, die ein Zeugnis der Handwerkskunst vergangener Epochen ablegen. Der angrenzende Friedhof bietet ebenfalls einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region, mit Grabsteinen, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen.

Für Naturfreunde bietet der Wallsee-Radweg eine Möglichkeit, die malerische Landschaft rund um Pergkirchen hautnah zu erleben. Diese Radroute führt durch saftige Felder und Wälder und eröffnet weite Ausblicke über die reizvolle Umgebung. Auch Wanderfreunde kommen auf den örtlichen Wegen und Pfaden, die quer durch die Natur führen, auf ihre Kosten und können so die natürliche Schönheit der Region genießen.

Fazit

Pergkirchen in Oberösterreich ist ein Ort, der trotz seiner beschaulichen Größe viel zu bieten hat. Mit seiner reichen Geschichte, der beeindruckenden Architektur und der idyllischen Natur zieht der Ort sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber gleichermaßen an. Die Nähe zur Marktgemeinde Perg sorgt zudem für eine gute Erreichbarkeit und eine ausgezeichnete Lebensqualität. Pergkirchen ist ein Geheimtipp für all jene, die das authentische ländliche Leben schätzen und die Kultur unserer Vorfahren hautnah erleben möchten. Insgesamt stellt der Ort eine perfekte Symbiose aus Geschichte, Kultur und Natur dar, die es wert ist, entdeckt zu werden.

weitere Orte in der Umgebung