Informationen über Wolfsegg

Ortsname:Wolfsegg
Postleitzahl:4224
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Freistadt
Long/Lat:14.515720° / 48.337350°

Wolfsegg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Wolfsegg am Hausruck, eine kleine Marktgemeinde im Bundesland Oberösterreich, ist reich an Geschichte und Natur. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Hausruckviertels, bietet dieser charmante Ort sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Erfahrungen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten über Wolfsegg beleuchten und einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vorstellen, die den Ort so einzigartig machen.

Lage und Bevölkerung

Die Marktgemeinde Wolfsegg liegt im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich und bietet eine idyllische Kulisse mit dichten Wäldern und sanften Hügeln. Wolfsegg befindet sich in einer strategisch günstigen Lage, die es den Bewohnern ermöglicht, in nur kurzer Zeit größere Städte wie Wels oder Vöcklabruck zu erreichen. Mit einer Bevölkerung von rund 2.000 Einwohnern bewahrt die Gemeinde trotz ihrer überschaubaren Größe eine lebendige Gemeinschaft und ist geprägt von einem aktiven Vereinsleben und regionaler Verbundenheit.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Wolfsegg reicht tief in die Vergangenheit zurück. Die Region war seit jeher landwirtschaftlich geprägt, und die Spuren historischer Siedlungen sind noch heute zu finden. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im 12. Jahrhundert, doch archäologische Funde lassen vermuten, dass die Gegend bereits in der Römerzeit besiedelt war. Diese reiche Geschichte ist noch immer in verschiedenen Bauwerken und kulturellen Traditionen zu spüren, die in Wolfsegg lebendig gehalten werden.

Sehenswürdigkeiten in Wolfsegg

Wolfsegg bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte begeistern. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Wolfsegg, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das auf einem Hügel thront und einen herrlichen Blick über die umliegende Landschaft bietet. Heute dient es als Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Anlässe und Ausstellungen.

Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche St. Stephan, die mit ihrer gotischen Architektur und der wertvollen Innenausstattung aus der Barockzeit beeindruckt. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des stillen Gebets, sondern auch ein Zeugnis jahrhundertealter religiöser Traditionen.

Naturfreunde werden den Hausruck-Wald zu schätzen wissen, der eindrucksvolle Wander- und Radwege bietet. Dieser große Waldkomplex lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Natuerkundungen ein, bei denen man seltene Pflanzenarten entdecken und die Ruhe der Natur genießen kann.

Zusammenfassung

Wolfsegg am Hausruck ist ein kleiner, aber vielfältiger Ort in Oberösterreich, der mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur fasziniert. Von den beeindruckenden historischen Bauwerken bis hin zu den idyllischen Landschaften bietet Wolfsegg eine Reihe von Entdeckungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters. Die reiche Geschichte und die engagierte Gemeinschaft tragen wesentlich zu seinem besonderen Charme bei und machen es zu einem lohnenden Ziel für eine Entdeckungsreise in Oberösterreich.

weitere Orte in der Umgebung