Informationen über Altach

Ortsname:Altach
Postleitzahl:6844
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Feldkirch
Long/Lat:9.650000° / 47.350000°

Altach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Altach ist eine charmante Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg, die ihren Besuchern eine Mischung aus traditionellem Charme und moderner Lebensqualität bietet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Rheintals, ist Altach bekannt für seine reiche Kultur, seine einladende Gemeinschaft und seine strategische Lage an der Grenze zur Schweiz und dem süddeutschen Raum. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf Altach werfen, einschließlich seiner Geschichte und seiner bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.

Geografie und Lage

Altach liegt im Westen Vorarlbergs im Bezirk Feldkirch und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5,36 Quadratkilometern. Die Gemeinde grenzt im Westen an die Schweiz und liegt in unmittelbarer Nähe zu den Städten Hohenems und Dornbirn, was sie gut erreichbar macht. Diese strategische Lage macht Altach zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die angrenzenden Regionen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz.

Geschichtlicher Überblick

Das Gebiet von Altach kann auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken. Erste Siedlungsspuren reichen bis in die keltische und römische Zeit zurück. Die erste urkundliche Erwähnung von Altach datiert aus dem Jahr 1413. Über die Jahrhunderte entwickelte sich Altach zu einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde. Mit der industriellen Entwicklung Vorarlbergs im 19. und 20. Jahrhundert erfuhr auch Altach bedeutende Veränderungen, insbesondere im Hinblick auf die Wirtschaftsstruktur und die Bevölkerungsdichte.

Bevölkerung und Wirtschaft

Heute zählt Altach etwa 7.000 Einwohner und hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig zu einem beliebten Wohn- und Lebensort in Vorarlberg entwickelt. Die lokale Wirtschaft stützt sich vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen, die in Industriebereichen wie dem Bauwesen und modernen Dienstleistungssektoren tätig sind. Zudem pendeln viele Einwohner aufgrund der hervorragenden Verkehrsanbindungen zu Arbeitsplätzen in benachbarte Städte.

Sehenswürdigkeiten

Altach bietet einige sehenswerte Attraktionen, die sowohl Einwohner als auch Besucher anziehen. Die römisch-katholische Pfarrkirche Altach ist ein bedeutendes sakrales Bauwerk, das 1846 erbaut wurde und durch seine architektonische Schönheit beeindruckt. Ein weiteres Highlight ist das Landschaftsschutzgebiet um den Rohrspitz, das Naturfreunden wunderbare Spaziergänge und Vogelbeobachtungsmöglichkeiten bietet. Auch der Kultur- und Dorfplatz Altach dient als beliebter Treffpunkt, wo regelmäßig Veranstaltungen und Märkte stattfinden.

Kulturelles Leben

Das kulturelle Leben in Altach wird durch eine Vielzahl von Vereinen und Veranstaltungen bereichert. Die Gemeinde ist bekannt für ihre engagierten Sport- und Musikvereine, die das soziale Gefüge stärken und das Miteinander fördern. Besonders die Aktivitäten des SC Rheindorf Altach, einem in der höchsten österreichischen Fußballliga spielenden Verein, ziehen Sportbegeisterte aus der Region und darüber hinaus an.

Fazit

Zusammenfassend ist Altach eine lebendige Gemeinde, die durch ihre Lage, Geschichte und kulturellen Angebote beeindruckt. Sie ist ein idealer Wohnort für Menschen, die eine Balance aus städtischem Komfort und natürlicher Umgebung suchen. Altach bietet eine Fülle an Möglichkeiten für Einwohner und Besucher gleichermaßen und bleibt ein prägnantes Beispiel für die Schönheit und Vielfalt Vorarlbergs.

weitere Orte in der Umgebung