Informationen über Hohenweiler

Ortsname:Hohenweiler
Postleitzahl:6914
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Bregenz
Long/Lat:9.783330° / 47.583330°

Hohenweiler auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Hohenweiler ist eine charmante Gemeinde im Bundesland Vorarlberg, Österreich. Eingebettet in die malerische Landschaft des Leiblachtals, bietet Hohenweiler seinen Bewohnern und Besuchern eine idyllische Umgebung, die durch ihre Natur und Ruhe besticht. Der Ort ist nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für seine reiche Kultur und Geschichte, die sich in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten widerspiegeln. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Informationen über Hohenweiler und seine herausragenden Attraktionen.

Geografische Lage und Demografie

Hohenweiler liegt im Bezirk Bregenz in Vorarlberg, nordwestlich der Landeshauptstadt Bregenz. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6,97 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 494 Metern über dem Meeresspiegel. Ihre günstige Lage nahe der Grenze zu Deutschland macht Hohenweiler zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Ruhesuchende gleichermaßen. Mit einer Bevölkerung von circa 1.500 Menschen ist Hohenweiler eine kleine, aber lebendige Gemeinde, die durch ihre enge Gemeinschaft und die hohe Lebensqualität überzeugt.

Geschichte von Hohenweiler

Die Geschichte von Hohenweiler reicht weit in die Vergangenheit zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im 9. Jahrhundert. Die Region war über die Jahrhunderte hinweg von der landwirtschaftlichen Nutzung geprägt. Die Nähe zu Bregenz und zum Bodensee hat die Entwicklung von Hohenweiler positiv beeinflusst, da es immer eine Verbindung zu den Handelszentren der Region gab. Heute noch zeugen alte Gebäude und traditionelle Strukturen von der langen Geschichte des Ortes.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Hohenweiler ist traditionell und geprägt durch kleine und mittelständische Unternehmen. Landwirtschaft spielt weiterhin eine wichtige Rolle, und die grünen Wiesen und Felder sind charakteristisch für das Landschaftsbild. Durch die Nähe zu Bregenz und die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, die auch eine regelmäßige Verbindung in das Stadtzentrum bietet, sind die Bewohner von Hohenweiler bestens vernetzt. Die Gemeinde legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, was sich in aktuellen Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien widerspiegelt.

Sehenswürdigkeiten in Hohenweiler

Trotz seiner bescheidenen Größe bietet Hohenweiler einige interessante Sehenswürdigkeiten. Die Pfarrkirche St. Andreas ist ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Betrachter durch seine schöne Architektur ins Auge fällt. Die Kirche beherbergt wertvolle Kunstwerke und Fresken, die Geschichte und Spiritualität des Ortes vereinen. Ebenfalls von Interesse ist der Dorfplatz, der als Zentrum der Gemeinde dient und häufig Schauplatz kultureller Veranstaltungen ist.

Für Naturliebhaber bietet Hohenweiler Zugang zu zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die beeindruckende Landschaft des Leiblachtals führen. Diese Wege bieten spektakuläre Ausblicke auf die umgebende Natur und sind ein Muss für jeden Besucher der Region.

Fazit

Hohenweiler ist eine malerische und geschichtsträchtige Gemeinde im Vorarlberger Raum, die mit ihrem vielfältigen Angebot an Kultur, Geschichte und Natur begeistert. Ob als Wohnort oder als Ausflugsziel, Hohenweiler bietet seinen Besuchern eine einmalige Kombination aus traditionellem Charme und moderner Lebensqualität. Mit seinen Sehenswürdigkeiten und der wunderschönen Umgebung ist der Ort eine Reise wert und lädt dazu ein, die Vielseitigkeit des Leiblachtals zu entdecken.

weitere Orte in der Umgebung