Informationen über Braunsdorf

Ortsname:Braunsdorf
Postleitzahl:3714
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Hollabrunn
Long/Lat:15.933330° / 48.633330°

Braunsdorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Braunsdorf ist eine malerische Ortschaft im niederösterreichischen Waldviertel, die sowohl durch ihre landschaftliche Schönheit als auch durch ihre historische Bedeutung beeindruckt. Im Bezirk Hollabrunn gelegen, bietet Braunsdorf einen interessanten Einblick in die ländliche Kultur Niederösterreichs. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Informationen zu Braunsdorf und stellt interessante Sehenswürdigkeiten in und um die Ortschaft vor.

Lage und Bevölkerung

Braunsdorf liegt in der Region Weinviertel, einer bekannten Weinbauregion im Nordosten von Niederösterreich. Die Ortschaft ist Teil der Gemeinde Ziersdorf, die sich durch sanfte Hügel und weitläufige Weingärten auszeichnet. Die Nähe zur Landeshauptstadt St. Pölten sowie zur Großstadt Wien ermöglicht eine gute infrastrukturelle Anbindung, was Braunsdorf zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.

Die Bevölkerungszahl von Braunsdorf ist, wie für viele ländliche Gebiete typisch, überschaubar. Dies trägt zur dörflichen Idylle bei und fördert einen starken Gemeinschaftssinn unter den Einwohnern. Landwirtschaft, insbesondere der Weinbau, spielt eine bedeutende Rolle in der lokalen Wirtschaft.

Historische Bedeutung

Erste Erwähnungen von Braunsdorf reichen bis ins Mittelalter zurück. Die Region hat eine reiche Geschichte, die sowohl von Siedlungsbemühungen als auch von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt wurde. Traditionelle Gebäude in und um Braunsdorf zeugen von einer langen Vergangenheit, in der ländliches Handwerk und Weinbau stets im Mittelpunkt standen.

Besonders erwähnenswert ist die Pfarrkirche zum Heiligen Johannes. Diese Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für die regionale Sakralarchitektur und ein zentrales kulturelles Erbe der Gemeinde. Sie spiegelt die Geschichte und das kulturelle Erbe von Braunsdorf wider, das sich über die Jahrhunderte hinweg erhalten hat.

Sehenswürdigkeiten in und um Braunsdorf

Braunsdorf und seine Umgebung sind reich an Natur- und Kulturschätzen. Für Naturliebhaber bieten die umliegenden Wälder und Weinberge zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Spazierengehen. Der Weinlehrpfad ist besonders empfehlenswert, da er einen Einblick in die regionale Weinproduktion gibt und malerische Ausblicke auf die Landschaft bietet.

Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe ist das Stift Göttweig, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das sich nur wenige Kilometer von Braunsdorf entfernt befindet. Dieses beeindruckende Benediktinerkloster thront majestätisch über der Donau und bietet nicht nur kulturelle Veranstaltungen, sondern auch eine faszinierende Architekturgeschichte.

Fazit

Braunsdorf in Niederösterreich ist eine Ortschaft, die durch ihre malerische Lage und ihren historischen Charme besticht. Eingebettet in die sanften Hügel des Weinviertels präsentiert sich die Region als Rückzugsort, der sowohl Bewohnern als auch Besuchern viel zu bieten hat. Von den Weinbergen bis zur sakralen Architektur und den nahegelegenen historischen Stätten zeigt Braunsdorf die Vielfalt, die das ländliche Leben im Herzen Niederösterreichs zu bieten hat. Auch wenn Braunsdorf klein sein mag, so ist es doch ein bedeutender Teil der reichhaltigen Kulturlandschaft des Weinviertels.

weitere Orte in der Umgebung