Informationen über Dankholz
Ortsname: | Dankholz |
Postleitzahl: | 3623 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Krems |
Long/Lat: | 15.333330° / 48.433330° |
Dankholz auf der Karte
Einführung
Dankholz ist ein verborgenes Juwel im Bundesland Niederösterreich. Der Ort gehört zur Gemeinde Bruck an der Leitha, eine Region, die für ihre reiche Geschichte und natürliche Schönheit bekannt ist. Dankholz mag klein sein, jedoch hat es sowohl für Einheimische als auch für Besucher einiges zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten zu diesem charmanten Ort und zeigt die Sehenswürdigkeiten, die sich in Dankholz befinden, auf.
Geografische Lage und Bevölkerung
Dankholz liegt etwa 40 Kilometer südöstlich von Wien und ist bequem über die Autobahn A4 erreichbar. Der Ort erstreckt sich auf einer Fläche, die vor allem durch ihre malerische Landschaft besticht. Glücklicherweise hat sich Dankholz den Charme eines idyllischen österreichischen Dorfes bewahrt. Die Bevölkerung ist überschaubar und liegt bei etwa 500 Einwohnern, was zur ruhigen und freundlichen Atmosphäre des Ortes beiträgt. Der bestehende Gemeinschaftssinn wird hier besonders gepflegt.
Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte von Dankholz reicht viele Jahrhunderte zurück, geprägt von Landwirtschaft und Handwerk. Ursprünglich war der Ort ein wichtiger Stützpunkt in der Region, wo Menschen sesshaft wurden und eine Infrastruktur entwickelten. Allerdings hat sich Dankholz im Laufe der Zeit zu einem ruhigen Wohnort entwickelt, der vor allem für seine Ruhe und die Schönheit der Natur geschätzt wird. Nachhaltigkeit und die Bewahrung traditionellen Lebensstils spielen in der heutigen Dorfentwicklung eine wesentliche Rolle.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Trotz seiner bescheidenen Größe bietet Dankholz einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Eines der Highlights ist die Pfarrkirche St. Martin, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit prächtigen Fresken geschmückt ist. Ein weiteres Herzstück ist der Dorfplatz, der oft als Treffpunkt für lokale Veranstaltungen und Feste dient. Diese Feiern sind ideale Gelegenheiten, um die lokale Kultur zu erleben und die herzlichen Bewohner von Dankholz kennenzulernen.
Für Naturliebhaber gibt es in der Umgebung von Dankholz zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Wein- und Hügellandschaft führen. Diese sind perfekt für Tagesausflüge geeignet, bei denen Genuss und Erholung im Vordergrund stehen. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter verfärben, ist die Landschaft von einzigartiger Schönheit.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Dankholz ist hauptsächlich durch kleinere landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Zudem gibt es einige familiengeführte Gasthäuser und Pensionen, welche die lokale Kulinarik anbieten. Auch wenn Dankholz überwiegend von Landwirtschaft geprägt ist, bietet seine Nähe zur Stadt Bruck an der Leitha Einwohnern Zugang zu umfangreichen Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten.
Die Infrastruktur des Ortes ist gut ausgebaut und profitiert von der Anbindung an das Verkehrsnetz, was den Pendlerverkehr erleichtert und Besuchern den Zugang zu den Sehenswürdigkeiten ermöglicht.
Fazit
Dankholz, mit seiner historisch gewachsenen Struktur und der atemberaubenden Naturkulisse, bietet einen idealen Ort für alle, die fernab vom Trubel der Großstadt Entspannung suchen. Es vereint traditionelle Werte mit moderner Lebensqualität und stellt eine Symbiose aus Geschichte und Gegenwart dar. Ein Besuch in Dankholz ist mehr als nur eine Reise; es ist eine Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der einfachen Dinge zu erleben.