Informationen über Doberndorf

Ortsname:Doberndorf
Postleitzahl:3751
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Horn
Long/Lat:15.682300° / 48.709310°

Doberndorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Doberndorf, ein malerisches Dorf in Niederösterreich, besticht durch seine reiche Geschichte und die ruhige Lage inmitten einer reizvollen Landschaft. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wesentlichen Daten und Fakten des Ortes und beleuchtet Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Durch seine ländliche und doch gut erreichbare Lage bietet Doberndorf sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.

Geografische und historische Hintergründe

Doberndorf liegt im Nordosten von Österreich, in der Nähe der Grenze zur Tschechischen Republik. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und ihre bedeutende Rolle in der Landwirtschaft. Historisch gesehen gehört das Dorf zu den ältesten besiedelten Gebieten in Niederösterreich. Erste urkundliche Erwähnungen gehen bis ins Mittelalter zurück, was die tief verwurzelten Traditionen in der Region unterstreicht. In den vergangenen Jahrhunderten war Doberndorf stark von den politischen und sozialen Umbrüchen Europas beeinflusst, was sich in der Architektur und den kulturellen Einrichtungen widerspiegelt.

Demografische Informationen

Doberndorf ist ein kleines Dorf mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.000 Personen. Die Bevölkerung setzt sich hauptsächlich aus Einheimischen zusammen, die seit Generationen in der Region verwurzelt sind. Der familiäre Zusammenhalt und die traditionelle Lebensweise prägen das soziale Gefüge des Dorfes. Trotz der geringen Größe verfügt Doberndorf über eine gute Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Einwohner gerecht wird, darunter eine Grundschule, ein kleiner Supermarkt und einige Handwerksbetriebe.

Sehenswürdigkeiten in Doberndorf

Ein Besuch in Doberndorf wäre unvollständig, ohne die lokale Kirche, die dem heiligen Stefan gewidmet ist, zu besichtigen. Dieses imposante Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel gotischer Architektur, das durch seinen gut erhaltenen Zustand besticht. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein kulturelles Zentrum, in dem regelmäßig Konzerte und Ausstellungen stattfinden.

Ein weiteres Highlight von Doberndorf ist das nahegelegene Schloss, das auf einem Hügel thront und von einer Geschichte als Adelssitz zeugt. Heute beherbergt das Schloss ein kleines Museum, das die Geschichte und Kultur der Region darstellt. Besucher können durch die prächtigen Gärten spazieren und die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen.

Fazit

In Doberndorf verschmelzen Tradition und Moderne zu einem harmonischen Miteinander. Das Dorf ist ein Spiegelbild der reichen Geschichte Niederösterreichs und bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern Ruhe und kulturellen Reichtum. Doberndorf stellt mit seinen historischen Gebäuden, der lebendigen Dorfgemeinschaft und der idyllischen Umgebung ein wahres Juwel in der österreichischen Landschaft dar. Ein Besuch lohnt sich für all jene, die die authentische Atmosphäre eines traditionellen österreichischen Dorfes erleben möchten.

weitere Orte in der Umgebung