Informationen über Gföhl
Ortsname: | Gföhl |
Postleitzahl: | 3053 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Krems |
Long/Lat: | 15.483330° / 48.516670° |
Gföhl auf der Karte
Einleitung
Gföhl, eine idyllische Kleinstadt im österreichischen Bundesland Niederösterreich, besticht durch ihren ländlichen Charme und ihre bedeutende Geschichte. Mit rund 3.600 Einwohnern (Stand 2023) ist Gföhl ein Paradebeispiel für die gelungene Kombination aus Tradition und modernem Leben im niederösterreichischen Waldviertel. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Daten der Stadt und werfen einen Blick auf ihre Sehenswürdigkeiten, die sie zu einem Besuch wert machen.
Geografische Lage und Wirtschaft
Gföhl liegt im westlichen Teil des Waldviertels, einer Landschaft, die durch sanfte Hügel, dichte Wälder und fruchtbare Agrarflächen geprägt ist. Der Ort befindet sich etwa 20 Kilometer nördlich der bekannten Weinstadt Krems an der Donau und ist leicht über die Bundesstraße B37 erreichbar. Die Wirtschaft der Region wird vor allem durch Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Kleingewerbe geprägt. Landwirtschaftsbetriebe nutzen die fruchtbaren Böden, während der Holzreichtum der Region die Forstwirtschaft fördert.
Geschichte von Gföhl
Die Geschichte von Gföhl reicht weit zurück, mit ersten Erwähnungen im 12. Jahrhundert, wobei der Ort im Laufe der Jahrhunderte einer Vielzahl von kulturellen und wirtschaftlichen Einflüssen ausgesetzt war. Im 19. Jahrhundert profitierte Gföhl von der aufkommenden Industrialisierung, die viele kleinere Betriebe mit sich brachte. Heute sieht man in Gföhl eine bewusste Rückbesinnung auf die landwirtschaftlichen Wurzeln, ergänzt durch moderne Dienstleistungen und Infrastruktur.
Sehenswürdigkeiten
Gföhl hat mehrere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die insbesondere für Geschichts- und Kulturliebhaber von Interesse sind. Das berühmte Schloss Albrechtsberg, das sich etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet, beeindruckt nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch seine Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Das Schloss ist heute ein beliebter Ort für diverse Veranstaltungen und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft.
Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche Gföhl, ein eindrucksvolles Bauwerk mit gotischen und barocken Elementen. Sie ist ein wichtiges spirituelles Zentrum der Stadt und beherbergt einige bedeutende Kunstwerke. Ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern von Gföhl, mit seinen traditionellen Gebäuden und charmanten Gassen, bietet zudem einen Einblick in das Alltagsleben der Region.
Eine nicht zu unterschätzende Attraktion ist das „Waldviertler Hoftheater“, ein beliebter kultureller Treffpunkt, der das ganze Jahr über verschiedene Theaterstücke und Konzerte bietet. Es zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an und hat sich als feste Größe im kulturellen Angebot der Region etabliert.
Fazit
Gföhl ist eine Stadt, die sowohl durch ihre natürliche Schönheit als auch durch ihre historischen und kulturellen Stätten eine einzigartige Anziehungskraft ausübt. Das ausgewogene Verhältnis von ländlicher Tradition und modernem Leben macht Gföhl besonders lebenswert. Ob für einen kurzen Besuch oder einen längeren Aufenthalt, Gföhl bietet sowohl Ruhe als auch reichhaltige kulturelle Erlebnisse. Die Stadt spiegelt das wider, was Niederösterreich oft auszeichnet: eine tiefe Verwurzelung in der Geschichte und eine Offenheit für die Moderne.