Informationen über Gmünd
Ortsname: | Gmünd |
Postleitzahl: | 3950 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Gmünd |
Long/Lat: | 14.980800° / 48.768300° |
Gmünd auf der Karte
Einleitung
Gmünd, ein malerischer Ort im nordwestlichen Teil von Niederösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Relevanz und kulturellem Reichtum. Als eine der nördlichsten Städte Österreichs liegt Gmünd nahe der Grenze zu Tschechien und nimmt eine bedeutende Position im oberen Waldviertel ein. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten und Fakten über Gmünd sowie einige seiner bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten vorgestellt, die Besucher aus nah und fern anziehen.
Kurzportrait der Stadt Gmünd
Gmünd ist die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und hat eine Einwohnerzahl von rund 5.500 Menschen. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 24 Quadratkilometern. Sie wird von der Lainsitz durchflossen, einem Nebenfluss der Moldau, der zur natürlichen Schönheit der Region beiträgt. Gmünd hat eine lange Geschichte, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht, und wurde im Jahr 1208 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, die trotz moderner Entwicklungen ihren ursprünglichen Charakter weitgehend bewahren konnte.
Wirtschaftliche und infrastrukturelle Bedeutung
Gmünd ist wirtschaftlich stark mit der umliegenden Region verknüpft. Die Stadt liegt an wichtigen Verkehrswegen, die sie mit Wien sowie mit tschechischen Städten verbinden. Traditionell spielen Landwirtschaft und Forstwirtschaft eine zentrale Rolle in der Region. In jüngeren Jahren hat sich die Wirtschaft jedoch zunehmend diversifiziert, und es haben sich zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt. Besonders hervorzuheben ist der Tourismus, der dank der landschaftlichen Reize und kulturellen Angebote ständig an Bedeutung gewinnt.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Die Stadt Gmünd bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein Highlight ist die Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Bauwerken und dem lebhaften Marktplatz interessiert. Besonders beeindruckend ist die Pfarrkirche Mariä Geburt, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und mit spätgotischer Architektur und wertvollen Kunstwerken begeistert. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Schloss Gmünd, das als Wahrzeichen der Stadt gilt.
Für Naturfreunde bietet der Naturpark Blockheide fantastische Wanderwege, die durch eine faszinierende Granitlandschaft und entlang beeindruckender Findlinge führen. Ein besonderes Erlebnis bietet auch die Lainsitzflussfahrt, die einen Blick auf die herrliche Natur der Region ermöglicht.
Kulturell hat Gmünd zudem vieles zu bieten, wie etwa das jährliche Kulturfestival, das Musik, Theater und Kunst vereint. Museen und Galerien bieten Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur und tragen zur lebendigen Gestaltung des Stadtlebens bei.
Fazit
Gmünd in Niederösterreich ist ein charmanter Ort, der Tradition und Moderne auf eindrucksvolle Weise vereint. Mit seiner reichen Geschichte, den vielfältigen Sehenswürdigkeiten und der reizvollen Naturlandschaft zieht die Stadt sowohl Bewohner als auch Besucher in ihren Bann. Wer die perfekte Mischung aus Erholung, Kultur und Naturschönheit sucht, findet in Gmünd ein lohnenswertes Ziel. Die Stadt bleibt ein wertvoller Teil Niederösterreichs und ein bedeutender Knotenpunkt im nördlichen Teil des Landes.