Informationen über Haringsee

Ortsname:Haringsee
Postleitzahl:2286
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Gänserndorf
Long/Lat:16.787410° / 48.192700°

Haringsee auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Die malerische Gemeinde Haringsee befindet sich im Bundesland Niederösterreich und bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine reizvolle Mischung aus ländlichem Charme und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von Haringsee, seiner Geschichte und seinen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen.

Lage und Geschichte

Haringsee liegt im Bezirk Gänserndorf und ist Teil des Marchfeldes, einer der wichtigsten Agrarregionen Österreichs. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und beherbergt rund 1.500 Einwohner. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Haringsee im Jahr 1160, was auf eine lange und bewegte Geschichte hinweist. Die Region hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung zu einer Gemeinde entwickelt, die dennoch ihre traditionellen Wurzeln nicht vergessen hat.

Sehenswürdigkeiten in Haringsee

Trotz der relativ kleinen Größe bietet Haringsee einige interessante Sehenswürdigkeiten, die die historische und kulturelle Bedeutung der Gemeinde widerspiegeln. Eines dieser Highlights ist die Pfarrkirche Haringsee, die der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht ist. Diese Kirche, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, vereint verschiedene architektonische Stile in sich, darunter Elemente der Gotik und der Barockzeit.

Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk in Haringsee ist das Schloss Eckartsau, das sich in unmittelbarer Nähe der Gemeindegrenze befindet. Das Schloss spielt eine bedeutende Rolle in der österreichischen Geschichte und war einst das Jagdschloss von Kaiser Karl I., dem letzten Kaiser Österreichs. Heute ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Führungen, die einen faszinierenden Einblick in die vergangenen Tage der Monarchie geben.

Darüber hinaus bietet die Region um Haringsee einige Naturschönheiten. Das nahe gelegene Naturschutzgebiet „Untere Marchauen“ ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ornithologen. Die Auenlandschaft ist Heimat zahlreicher Vogelarten und lädt zu erholsamen Wanderungen und Beobachtungstouren ein.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft Haringsees ist stark vom landwirtschaftlichen Anbau geprägt, insbesondere vom Ackerbau, der aufgrund der fruchtbaren Böden des Marchfeldes floriert. Zudem gibt es in und um Haringsee kleinere Betriebe, die sich überwiegend auf Dienstleistungen konzentrieren.

In Bezug auf die Infrastruktur ist Haringsee gut an die Umgebung angebunden. Durch den Ausbau der regionalen Straßen ist die Gemeinde leicht erreichbar. Die Nähe zur Stadt Gänserndorf bietet zudem eine Verbindung zu den größeren Verkehrswegen und der Bahninfrastruktur.

Fazit

Haringsee in Niederösterreich ist eine Gemeinde, die Geschichte und Natur harmonisch miteinander verbindet. Mit ihrer reichen Geschichte, den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und der malerischen Umgebung bietet Haringsee sowohl Einheimischen als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entdeckung. Die Gemeinde ist ein empfehlenswerter Ort für alle, die authentische Orte abseits des Massentourismus erleben möchten.

weitere Orte in der Umgebung