Informationen über Raxendorf
Ortsname: | Raxendorf |
Postleitzahl: | 3654 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.276660° / 48.341080° |
Raxendorf auf der Karte
Einführung in Raxendorf
Raxendorf ist eine charmante Gemeinde im Bezirk Melk, gelegen im südwestlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Die Region, die für ihre malerische Landschaft und ruhige Atmosphäre bekannt ist, zieht sowohl Besucher als auch Bewohner an, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten. Die Gemeinde umfasst mehrere Katastralgemeinden, darunter Hof bei Raxendorf, Troibetsberg und Neudorf bei Melk, die alle ihren eigenen Charakter und Charme bieten.
Geografische Lage und Bevölkerung
Raxendorf erstreckt sich über eine Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von zirka 500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde ist von sanften Hügeln und dichten Wäldern umgeben, die ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren sind. Die Einwohnerzahl beträgt rund 800 Menschen, die in einer engen Gemeinschaft leben, in der Traditionen und lokales Brauchtum hochgeschätzt werden.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Raxendorf ist reich und vielfältig und reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem 12. Jahrhundert. Historisch gesehen war die Region landwirtschaftlich geprägt, wobei der Anbau von Getreide und Wein eine zentrale Rolle spielte. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Raxendorf zu einem Ort entwickelt, der Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbindet.
Sehenswürdigkeiten in Raxendorf
Raxendorf bietet mehrere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Zu den bedeutendsten gehört die Pfarrkirche Raxendorf, die dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist. Diese Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, beherbergt beeindruckende Kunstwerke und historische Artefakte. Ein weiteres Highlight ist die Burgruine Troibetsberg, die auf einem Hügel thront und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Besucher können die Überreste der mittelalterlichen Burg erkunden und sich in die Geschichte der Region versetzen lassen.
Für Naturliebhaber ist der nahegelegene Dunkelsteinerwald ein Paradies. Der ausgedehnte Wald bietet zahlreiche Wanderwege, auf denen Besucher die regionale Flora und Fauna erkunden können. Besonders im Frühling und Herbst entfaltet der Wald seine ganze Pracht und zieht Naturliebhaber aus nah und fern an.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Raxendorf ist traditionell von der Landwirtschaft geprägt, obwohl in den letzten Jahren auch andere Sektoren an Bedeutung gewonnen haben. Die Nähe zu größeren Städten wie Melk und Krems an der Donau ermöglicht es den Bewohnern, von den wirtschaftlichen und kulturellen Möglichkeiten dieser städtischen Zentren zu profitieren, während sie in der beschaulichen und friedlichen Umgebung von Raxendorf leben.
Die Infrastruktur in Raxendorf ist gut entwickelt, mit Anbindung an das Straßennetz, das eine einfache Erreichbarkeit der umliegenden Gebiete ermöglicht. Schulen, Arztpraxen und kleine Geschäfte decken die Grundbedürfnisse der Einwohner ab und tragen zur hohen Lebensqualität bei.
Fazit
Insgesamt bietet Raxendorf eine idyllische Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturschönheit. Für Besucher, die auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort mit reicher Geschichte und bezaubernder Landschaft sind, ist Raxendorf ein perfektes Ziel. Gleichzeitig bietet die Gemeinschaft ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität und ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Raxendorf ist ein Ort, der die Herzen der Menschen gewinnt, die ihn kennenlernen.