Informationen über Tribuswinkel

Ortsname:Tribuswinkel
Postleitzahl:2512
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Baden
Long/Lat:16.270750° / 48.006230°

Tribuswinkel auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Tribuswinkel, ein malerischer Ort im Bundesland Niederösterreich, zeichnet sich durch seine bezaubernde Naturlandschaft und seine reiche Geschichte aus. Eingebettet in die sanften Hügel der Thermenregion, bietet der Ort sowohl Einwohnern als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und kulturellen Entdeckung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fakten über Tribuswinkel präsentieren und einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten hervorheben.

Geographie und Geschichte von Tribuswinkel

Tribuswinkel liegt im Bezirk Baden, einem Gebiet, das bekannt ist für seine Weinanbaugebiete und die Nähe zu den Wiener Alpen. Mit einer Fläche von etwa 7 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern ist Tribuswinkel ein überschaubarer, aber lebendiger Ort. Die günstige Lage in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Hauptstadt Wien macht es zu einem attraktiven Wohnort für Berufspendler, die Ruhe und städtische Anbindung gleichermaßen schätzen.

Historisch betrachtet reicht die Geschichte von Tribuswinkel bis ins Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1120, was seine reiche Vergangenheit unterstreicht. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Tribuswinkel von einem kleinen landwirtschaftlichen Dorf zu einem modernen Wohnort mit infrastrukturellen Annehmlichkeiten.

Sehenswürdigkeiten in Tribuswinkel

Eines der bemerkenswertesten Bauwerke in Tribuswinkel ist die Pfarrkirche St. Margareta. Die gotische Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und beeindruckt Besucher mit ihrem charakteristischen Baustil und den historischen Fresken. Der Altarraum und das Kirchenschiff zeugen von der langen Tradition des christlichen Glaubens in dieser Region.

Ein weiteres Highlight ist das Schloss Tribuswinkel, dessen Ursprünge sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Obwohl es heutzutage in Privatbesitz ist und nicht öffentlich zugänglich sein mag, können Besucher die malerische Schlossanlage von außen bewundern und die herrliche Landschaft genießen, die es umgibt.

Für Naturliebhaber bietet Tribuswinkel eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft der Thermenregion führen. Der Wiener Neustädter Kanal, der durch Tribuswinkel fließt, ist ein beliebter Ort für entspannende Spaziergänge und bietet eine willkommene Gelegenheit, die lokale Flora und Fauna zu entdecken.

Zukunftsperspektiven und Fazit

Tribuswinkel kombiniert auf harmonische Weise Tradition und Moderne. Durch seine Lage in der Thermenregion und die Nähe zu Wien ist der Ort ein attraktives Zentrum für Kultur und Freizeitaktivitäten. Dabei wird die historische Identität des Ortes in den verschiedenen architektonischen Sehenswürdigkeiten bewahrt, während gleichzeitig moderne Infrastruktur die Lebensqualität der Bewohner verbessert.

Abschließend lässt sich sagen, dass Tribuswinkel ein wahrhaft verstecktes Juwel im Bezirk Baden ist. Mit seiner reichen Geschichte, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und der bezaubernden Naturlandschaft bietet der Ort ein einzigartiges Erlebnis für jeden Besucher. Ob man auf der Suche nach kulturellen Eindrücken oder einer entspannten Auszeit in der Natur ist, Tribuswinkel hat in vielerlei Hinsicht viel zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung