Informationen über Würschendorf
Ortsname: | Würschendorf |
Postleitzahl: | 4203 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Urfahr-Umgebung |
Long/Lat: | 14.368310° / 48.384470° |
Würschendorf auf der Karte
Einleitung
Würschendorf, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine beeindruckende Naturschönheit. Dieser Artikel bietet einen Überblick über wichtige Daten zu Würschendorf und stellt bedeutende Sehenswürdigkeiten vor, die Besucher in den Bann ziehen. Durch die kontinuierliche Entwicklung hat sich der Ort zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsziel entwickelt.
Lage und Bevölkerung
Würschendorf liegt malerisch eingebettet in der idyllischen Landschaft Oberösterreichs, etwa 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Linz. Der Ort gehört zur Gemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz in der Nähe des Bezirks Eferding. Mit einer beschaulichen Einwohnerzahl von rund 500 Personen bietet Würschendorf eine enge Gemeinschaft, die sich durch Tradition und Zusammenhalt auszeichnet.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Würschendorf reicht bis ins Mittelalter zurück, wie archäologische Funde in der Umgebung belegen. Der Ort wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war lange Zeit ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Würschendorf weiter, wobei es seinen ländlichen Charme stets bewahrte. Die landwirtschaftliche Tradition prägt bis heute das alltägliche Leben und die Kultur des Ortes.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftlich ist Würschendorf vor allem durch Landwirtschaft und kleine Gewerbebetriebe geprägt. Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der lokalen Wirtschaft und trägt wesentlich zur regionalen Versorgung bei. Darüber hinaus profitieren die Einwohner von einer guten Infrastruktur mit Anbindungen an die umliegenden Städte. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht es den Bewohnern, problemlos nach Linz und andere nahegelegene Städte zu pendeln.
Sehenswürdigkeiten
Würschendorf bietet einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Im Zentrum des Ortes befindet sich die Pfarrkirche St. Martin, ein architektonisches Schmuckstück mit gotischen und barocken Elementen. Diese Kirche ist ein wichtiger kultureller Anlaufpunkt für die Gemeinde und zieht regelmäßig Touristen an.
Ebenfalls von Interesse sind die Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Sie laden dazu ein, die regionale Flora und Fauna zu erkunden und den Alltag hinter sich zu lassen. Auf Wanderungen trifft man häufig auf traditionelle Bauernhöfe, die einen Einblick in das dörfliche Leben bieten.
Kulturelle Veranstaltungen und Brauchtum
Würschendorf ist bekannt für seine lebhafte Brauchtumspflege. Jährlich finden hier Feste und Märkte statt, die Besucher aus der Region anziehen. Ein Highlight ist das Erntedankfest, das mit Umzügen und traditionellen Tänzen gefeiert wird. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch das Bewusstsein für lokale Traditionen.
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass Würschendorf in Oberösterreich mit seiner Verbindung von Tradition und Moderne ein bezauberndes Reiseziel darstellt. Sowohl die historische Architektur als auch das gesellschaftliche Leben machen den Ort zu einem idealen Platz für einen Besuch oder für Menschen, die einen ruhigen und gleichzeitig vielfältigen Wohnort suchen. Trotz seiner Beschaulichkeit bietet Würschendorf viele Möglichkeiten zur Erholung und kulturellen Entdeckung.