Informationen über Ampass
Ortsname: | Ampass |
Postleitzahl: | 6070 |
Bundesland: | Tirol |
Region: | Bezirk Innsbruck Land |
Long/Lat: | 11.462260° / 47.262510° |
Ampass auf der Karte
Einleitung
Ampass ist eine charmante Gemeinde im österreichischen Bundesland Tirol. Durch seine geografische Lage und seine geschichtliche Bedeutung hat Ampass einen festen Platz in der Tiroler Kulturlandschaft. In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen über diesen malerischen Ort beleuchtet, einschließlich seiner Geschichte, Bevölkerung und Sehenswürdigkeiten.
Lage und Geografie
Ampass liegt im Inntal, einem der bedeutendsten Täler Tirols. Die Gemeinde befindet sich östlich der Landeshauptstadt Innsbruck und ist von dort aus leicht zu erreichen. Die Nähe zu Innsbruck macht Ampass zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und grünen Wäldern, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen einladen.
Bevölkerung und Verwaltung
Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.800 Menschen ist Ampass eine kleine Gemeinde. Sie gehört zur Verwaltungsbezirk Innsbruck-Land und wird von einem Bürgermeister und einem Gemeinderat regiert. Trotz der geringen Größe der Gemeinde ist das soziale und kulturelle Leben in Ampass lebendig, wobei zahlreiche Vereine zur Gemeinschaftspflege und zum kulturellen Austausch beitragen.
Geschichte
Die Geschichte von Ampass reicht Jahrhunderte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1145, was auf eine lange und reiche Historie hinweist. Die gute strategische Lage spielte dabei schon früh eine Rolle: Durch die Nähe zu bedeutenden Handelswegen war Ampass immer wieder in historische Ereignisse involviert. Auch die landwirtschaftliche Bedeutung des Ortes prägte seine Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg.
Sehenswürdigkeiten
Ampass bietet einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Diese gotische Kirche ist ein beeindruckendes Zeugnis der sakralen Baukunst vergangener Zeiten. Ihr hoher Turm und die kunstvoll gestalteten Glasfenster ziehen Besucher in ihren Bann.
Ein weiteres Highlight ist der „Ampasser Schloss“, ein historisches Gebäude, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Heute beherbergt das Schloss ein Restaurant und ist ein beliebter Veranstaltungsort für Hochzeiten und kulturelle Events. Die Umgebung des Schlosses mit ihrem malerischen Ausblick auf die Tiroler Alpen ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger.
Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen
Ampass bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die idyllische Landschaft lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein. Durch die Nähe zu Innsbruck haben Bewohner und Besucher zudem Zugang zu allen urbanen Annehmlichkeiten und Freizeitangeboten der Stadt.
Das Gemeindeleben ist lebendig und von zahlreichen Veranstaltungen geprägt. Jährliche Feste wie das Dorffest bieten Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch. Auch die traditionellen Tiroler Bräuche werden in Ampass gepflegt und verleihen der Gemeinde ihren besonderen Charakter.
Fazit
Ampass ist ein Ort, der durch seine reizvolle Lage und seine geschichtliche Tiefe besticht. Mit einer harmonischen Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte bietet die Gemeinde ein attraktives Umfeld sowohl für Bewohner als auch für Besucher. Ob nun ein kultureller Abstecher, ein entspannter Spaziergang oder die Erkundung der historischen Sehenswürdigkeiten – Ampass hält für jeden etwas bereit und ist zweifellos eine Perle Tirols, die es zu entdecken gilt.