Informationen über Dalaas

Ortsname:Dalaas
Postleitzahl:6764
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Bludenz
Long/Lat:9.991040° / 47.124460°

Dalaas auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Dalaas

Dalaas ist ein malerischer Ort im österreichischen Bundesland Vorarlberg, der sich durch seine landschaftliche Schönheit und seinen traditionellen Charme auszeichnet. Eingebettet in die imposante Bergwelt der Alpen und durchzogen von klaren Gebirgsbächen, bietet Dalaas eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur. Der Ort ist Teil des Bezirks Bludenz und liegt im Klostertal, das bekannt ist für seine touristische Bedeutung und historische Relevanz.

Geografische Lage und Klima

Dalaas liegt auf einer Höhe von etwa 836 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von rund 95 Quadratkilometern. Geografisch befindet sich der Ort im westlichen Teil Österreichs und ist umgeben von beeindruckenden Bergketten, darunter der Lechquellengebirge im Norden und die Verwallgruppe im Süden. Das Klima in Dalaas ist alpin geprägt, mit kalten, schneereichen Wintern und milden Sommern, was den Ort zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler und Naturliebhaber macht.

Historische Entwicklung Dalaas

Die Geschichte von Dalaas reicht weit zurück. Erste Besiedlungen lassen sich bis ins Frühmittelalter nachweisen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Ort von einer kleinen bäuerlichen Gemeinschaft zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort innerhalb des Klostertals. Insbesondere die Eisenverarbeitung spielte im 17. und 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle, was noch heute in einigen historischen Gebäuden und Heimatmuseen nachvollziehbar ist.

Kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten

Dalaas und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Die Pfarrkirche St. Oswald ist ein architektonisches Juwel und ein hervorragendes Beispiel für die barocke Baukunst des 18. Jahrhunderts. Zudem beherbergt Dalaas das Alte Schulhaus, das heute als Heimatmuseum dient und Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet.

Für Naturliebhaber ist der Formarinsee ein absolutes Highlight. Dieser Bergsee liegt in einer malerischen Landschaft und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Bergwelt. Durch gut markierte Wanderwege, wie etwa der Lechweg, können Besucher die einzigartige Flora und Fauna der Region erkunden.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Dalaas basiert größtenteils auf dem Tourismus, der das ganze Jahr über zahlreiche Arbeitsplätze sichert. Wintertourismus spielt eine zentrale Rolle, dank der Nähe zu erstklassigen Skigebieten im Arlberg. Gleichzeitig entwickelt sich auch der Sommertourismus stetig weiter, mit Angeboten wie Wandern, Mountainbiking und alpinem Klettern.

Die Verkehrsanbindung von Dalaas ist durch die Klostertaler Straße B197 gewährleistet, die den Ort mit den benachbarten Städten und Gemeinden verbindet. Auch der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, weshalb Dalaas problemlos erreichbar ist.

Fazit

Dalaas vereint auf eindrucksvolle Weise historische Tiefe, kulturellen Reichtum und natürliche Schönheit. Ob man sich für Geschichte, Kultur oder Outdoor-Aktivitäten begeistert, Dalaas bietet für jeden Geschmack das passende Angebot. Mit seiner freundlichen und einladenden Atmosphäre ist der Ort zu Recht eines der versteckten Juwelen Vorarlbergs, das es zu entdecken gilt.

weitere Orte in der Umgebung