Informationen über Frastanz

Ortsname:Frastanz
Postleitzahl:6820
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Feldkirch
Long/Lat:9.629950° / 47.217350°

Frastanz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Frastanz, eine einladende Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg, gehört zum Bezirk Feldkirch. Aufgrund ihrer malerischen Lage am nördlichen Rand des Rhätikons und ihrer reichhaltigen Geschichte ist sie ein Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher gleichermaßen. In Frastanz vereinen sich kulturelle Traditionen mit landschaftlicher Schönheit und bieten somit eine ideale Mischung für Erholung und Lebensqualität. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten zu Frastanz sowie auf einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Region.

Geografische Lage und Bevölkerung

Frastanz erstreckt sich über eine Fläche von etwa 32 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 510 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde ist verkehrsgünstig gelegen, mit guter Anbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz, was die Erreichbarkeit zusätzlich erleichtert. Mit einer Bevölkerung von knapp über 6.000 Menschen ist Frastanz eine der größeren Gemeinden im Bezirk Feldkirch. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus, die sowohl durch die natürliche Umgebung als auch durch das aktive Gemeinschaftsleben gefördert wird.

Geschichte und Kultur

Die Geschichte von Frastanz ist tief verwurzelt und vielfältig. Frühere Besiedlungsspuren reichen bis in die Römerzeit zurück. Besonders bedeutend ist die Schlacht bei Frastanz im Jahr 1499, die im Zuge des Schwabenkrieges stattfand. Diese ereignisreiche Vergangenheit hat Frastanz geprägt und spiegelt sich noch heute in den kulturellen Gepflogenheiten wider. Ein reges Vereinsleben und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen zeugen von der aktiven Gemeinschaft vor Ort.

Sehenswürdigkeiten

Frastanz bietet eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Bedeutung sind. Eines der markantesten Bauwerke ist die Pfarrkirche St. Sulpitius, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Die Kirche wurde mehrfach umgestaltet und besticht heute durch ihre gotische Architektur und die beeindruckenden Fresken im Inneren.

Ein weiteres Highlight ist der „Gantenstein“, ein Naturdenkmal, das mit zahlreichen Sagen und Legenden verbunden ist. Dieser mystische Ort zieht Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen an. Darüber hinaus bietet Frastanz mit dem „NaturErlebnis Holdamoos“ ein einzigartiges Naturprojekt. Dieses Gebiet vereint Erlebnis und Erholung und bietet insbesondere Familien spannende Stunden in der Natur.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft in Frastanz ist durch vielfältige Branchen geprägt. Traditionelle Gewerbe bestehen neben modernen Dienstleistungsunternehmen, was für eine stabile wirtschaftliche Basis sorgt. Die Nähe zu Feldkirch und zu den Grenzregionen der Schweiz und Liechtenstein begünstigt Handel und Wirtschaftstätigkeiten. Zudem legt die Gemeinde großen Wert auf die Schaffung nachhaltiger Wirtschaftsstrukturen und auf die Förderung neuer, innovativer Geschäftsideen.

Fazit

Frastanz vereint Geschichte, Kultur und Natur auf bemerkenswerte Weise und bietet somit sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielfalt an Erlebnissen und Eindrücken. Mit seiner starken Gemeinschaft, einer gut ausgebauten Infrastruktur und der idyllischen Lage im Herzen Vorarlbergs ist die Marktgemeinde ein ideales Ziel zum Leben und für Besuche. Die Balance zwischen Tradition und Moderne macht Frastanz zu einem einzigartigen Ort, der die Vorzüge von Vorarlberg in sich vereint.

weitere Orte in der Umgebung