Informationen über Höchst

Ortsname:Höchst
Postleitzahl:6973
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Bregenz
Long/Lat:9.640500° / 47.459340°

Höchst auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Höchst, eine charmante Gemeinde im nordwestlichen Teil des Bundeslandes Vorarlberg, liegt in unmittelbarer Nähe zu den Grenzen der Schweiz und Deutschland. Diese einzigartige Lage macht Höchst zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt im Vierländereck. Der Ort zeichnet sich nicht nur durch seine geographische Position aus, sondern auch durch seine natürliche Schönheit und die gastfreundliche Gemeinde. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Höchst.

Geographische und historische Fakten

Höchst erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20,21 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 400 Metern über dem Meeresspiegel. Die Bevölkerung von etwa 8.000 Einwohnern profitiert von der Nähe zum Bodensee, der sowohl für die Landwirtschaft als auch für den Tourismus von großer Bedeutung ist. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Bregenz und ist ein Teil des Rheindeltas, einer faszinierenden und ökologisch wertvollen Landschaft in Vorarlberg.

Historisch gesehen wurde Höchst erstmals im Jahr 807 urkundlich erwähnt. Der Ort hat im Laufe der Jahrhunderte eine interessante Entwicklung durchlaufen und sich von einer landwirtschaftlich geprägten Siedlung zu einer modernen Gemeinde entwickelt. Trotz dieser Veränderungen ist Höchst bemüht, seinen ländlichen Charme und seine Traditionen zu bewahren.

Wirtschaftliche Aspekte

Die Wirtschaft in Höchst wird stark durch den Dienstleistungssektor sowie durch kleine und mittlere Unternehmen geprägt. Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist die Textilindustrie, die in Vorarlberg eine lange Tradition hat. Darüber hinaus unterstützen lokale Unternehmen und Handwerksbetriebe die wirtschaftliche Vielfalt der Gemeinde. Der nahe gelegene Bodensee trägt zudem erheblich zum Tourismus bei, der für die Region eine wichtige Einkommensquelle darstellt.

Kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten

Höchst bietet seinen Besuchern und Einwohnern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Eine der bekanntesten Attraktionen ist die Pfarrkirche Zur Schmerzhaften Muttergottes, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und der reichen Geschichte besticht. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel des regionalen Barocks und sollte bei einem Besuch in Höchst nicht ausgelassen werden.

Für Naturliebhaber stellt das Rheindelta ein besonderes Highlight dar. Diese Naturlandschaft bietet zahlreiche Wander- und Radwege entlang des Bodenseeufers. Besucher haben hier die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vogelarten zu beobachten oder einfach die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu genießen.

Ein weiteres Highlight ist der traditionelle Höchster Naturmarkt, der regelmäßig stattfindet und ein breites Angebot an regionalen Produkten bietet. Hier können Besucher lokale Spezialitäten probieren und mehr über die landwirtschaftliche Tradition der Region erfahren.

Fazit

Höchst in Vorarlberg ist ein Ort voller Charme und Vielfalt, der sowohl wirtschaftlich als auch kulturell Interessantes zu bieten hat. Die Kombination aus einer reichen Geschichte, beeindruckenden Naturlandschaften und einem lebendigen Gemeindeleben macht Höchst zu einem lohnenswerten Ziel für Touristen und ein attraktiver Wohnort für die Einwohner.

Ob man die Natur genießen, kulturelle Sehenswürdigkeiten besichtigen oder die lokale Gastfreundschaft erleben möchte, Höchst bietet für jeden etwas. Die einzigartige Lage und die Vielfalt der Angebote machen die Gemeinde zu einem besonderen Ort im Herzen des Vierländerecks.

weitere Orte in der Umgebung