Informationen über Lingenau

Ortsname:Lingenau
Postleitzahl:6951
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Bregenz
Long/Lat:9.921660° / 47.450330°

Lingenau auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Inmitten der malerischen Landschaft des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg liegt die Gemeinde Lingenau. Diese charmante Ortschaft bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle von kulturellen, historischen und landschaftlichen Attraktionen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Lingenau, seine charakteristischen Merkmale und seine Sehenswürdigkeiten, die den Ort besonders auszeichnen.

Lage und Bevölkerung

Lingenau befindet sich im Bregenzerwald, einer der bekanntesten Regionen Vorarlbergs. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 687 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 5,56 Quadratkilometern. Bezeichnend für den Ort ist seine idyllische Lage im Herzen der Region, die Lingenau zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen im Bregenzerwald macht. Die Einwohnerzahl der Gemeinde beläuft sich auf etwa 1.400 Menschen, die den typischen Vorarlberger Charme pflegen.

Geschichtliche Entwicklung

Die Geschichte von Lingenau reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im Jahr 1227 urkundlich erwähnt. In den Jahrhunderten darauf entwickelte sich die Gemeinde durch Landwirtschaft und Handwerk stetig weiter. Lingenau profitierte von seiner Lage an einer wichtigen Handelsroute durch den Bregenzerwald und hat sich bis heute seine historische Struktur weitgehend bewahrt.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Ein zentrales Highlight in Lingenau ist die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Diese barocke Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihrer grandiosen Architektur und prächtigen Innenausstattung. Zusätzlich bietet die Gemeinde das moderne und dennoch traditionelle Museum für Bregenzerwälder Baukultur, das ein tiefes Verständnis für die regionale Architektur vermittelt.

Darüber hinaus verdient die Kapelle Maria Namen Beachtung, eine kleine aber charaktervolle Wallfahrtskirche, die durch ihre kunstvolle Gestalt sowohl Pilger als auch Architekturbegeisterte anzieht. Nicht zu vergessen sind die malerischen Wanderwege rund um Lingenau, die Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit begeistern.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wirtschaftliche Basis von Lingenau besteht vor allem aus dem Handwerk und dem Tourismus. Die nachhaltige Nutzung der Ressourcen steht dabei stets im Vordergrund, was sich in der weit verbreiteten Holzbauweise der Region widerspiegelt. Zudem setzt die Gemeinde auf eine umweltfreundliche Energieerzeugung, wobei erneuerbare Energiequellen wie Biomasse und Solarenergie aktiv genutzt werden.

Die Infrastruktur von Lingenau ist gut entwickelt. Die Gemeinde ist über das Straßennetz leicht erreichbar und hat eine gute Anbindung an die umliegenden Gemeinden und Städte. Dies begünstigt nicht nur den Tourismus, sondern auch die lokale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.

Fazit

Lingenau in Vorarlberg ist eine Gemeinde voller Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Mit seiner perfekten Mischung aus traditioneller Architektur, kulturellen Sehenswürdigkeiten und seiner beeindruckenden Landschaft bietet der Ort ein einzigartiges Erlebnis. Sowohl für lokale Einwohner als auch für Besucher schafft Lingenau eine Umgebung, die Entspannung und Erkundung gleichermaßen fördert. Ob man historische Bauten bewundern oder die unberührte Natur genießen möchte, Lingenau hält für jeden etwas bereit.

weitere Orte in der Umgebung