Informationen über Schnepfau
Ortsname: | Schnepfau |
Postleitzahl: | 6882 |
Bundesland: | Vorarlberg |
Region: | Politischer Bezirk Bregenz |
Long/Lat: | 9.945200° / 47.352060° |
Schnepfau auf der Karte
Einleitung
Schnepfau ist eine malerische Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg, eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Bregenzerwaldes. Diese Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, tiefen Schluchten und dichten Wälder, die eine breite Palette von Outdoor-Aktivitäten bieten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fakten über Schnepfau präsentieren und einen Blick auf einige seiner bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten werfen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Schnepfau liegt im Bezirk Bregenz, etwa 30 Kilometer südöstlich der Stadt Bregenz. Auf einer Höhe von circa 734 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, erstreckt sich die Gemeinde über eine Fläche von rund 15,5 Quadratkilometern. Mit einer Bevölkerung von etwa 500 Einwohnern ist Schnepfau eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft. Trotz seiner geringen Bevölkerungszahl ist das Dorf sowohl kulturell als auch historisch reichhaltig.
Geschichte von Schnepfau
Die Geschichte von Schnepfau ist eng mit der Entwicklung des Bregenzerwaldes verbunden. Die Region ist historisch bekannt für ihre Holzverarbeitung und Landwirtschaft, die bis heute eine wesentliche Rolle spielen. Erste urkundliche Erwähnungen datieren zurück ins 14. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte hat sich Schnepfau von einem einfachen Weiler zu einem charmanten Dorf entwickelt, das Tradition und Moderne gekonnt miteinander vereint.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Ein Besuch in Schnepfau bietet viele Möglichkeiten, die Natur und Kultur der Region zu erleben. Ein besonderes Highlight ist die Pfarrkirche zum Heiligen Josef, ein architektonisches Juwel im klassischen Stil des Bregenzerwaldes. Ebenfalls sehenswert ist das Heimatmuseum im benachbarten Bezau, das einen tieferen Einblick in die Geschichte und Traditionen des Bregenzerwaldes bietet.
Für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte bietet Schnepfau zahlreiche Wanderwege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen. Der Kneippweg etwa ist ein beliebter Rundwanderweg, der neben der Erkundung der Natur auch Einblicke in die traditionelle Kneipptherapie bietet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Schnepfau zeigt, wie Tradition und moderne Wirtschaft Hand in Hand gehen können. Neben der Landwirtschaft spielt der Tourismus eine zunehmend wichtige Rolle. Die Gasthäuser und Unterkünfte in Schnepfau bieten authentischen Charme und lokale Gastfreundschaft. Darüber hinaus haben Unternehmen der Holzverarbeitung und des Handwerks einen festen Platz in der lokalen Wirtschaft. Die Verkehrsanbindungen sind gut, was eine einfache Erreichbarkeit auch im Winter ermöglicht.
Fazit
Schnepfau ist ein verstecktes Juwel im Bregenzerwald, das durch seine malerische Umgebung, seine reiche Geschichte und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten besticht. Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge oder als Ruhepol abseits des Massentourismus – Schnepfau bietet für Besucher jeden Alters ein unvergleichliches Erlebnis. Die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne macht Schnepfau zu einem besonderen Ort, der sowohl Einheimische als auch Touristen immer wieder aufs Neue begeistert.