Informationen über Sibratsgfäll

Ortsname:Sibratsgfäll
Postleitzahl:6952
Bundesland:Vorarlberg
Region:Politischer Bezirk Bregenz
Long/Lat:10.038060° / 47.426670°

Sibratsgfäll auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Sibratsgfäll, ein idyllischer Ort im österreichischen Bundesland Vorarlberg, bietet eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. In der westlichsten Region Österreichs gelegen, ist Sibratsgfäll ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und diejenigen, die dem hektischen städtischen Leben entkommen möchten. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Daten und Sehenswürdigkeiten dieser charmanten Gemeinde.

Geografie und Demografie

Sibratsgfäll liegt auf einer Höhe von etwa 929 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 29 Quadratkilometern. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Bregenz und ist Teil des Bregenzerwaldes, einem Gebiet, das für seine traditionellen Holzbauweisen bekannt ist. Sibratsgfäll zählt etwa 400 Einwohner, die überwiegend in der Landwirtschaft, im Tourismus oder kleinen Handwerksbetrieben tätig sind.

Durch seine hochalpine Lage genießt Sibratsgfäll ein gemäßigtes Klima mit kühlen Sommern und schneereichen Wintern. Dies macht es zu einem reizvollen Ziel für Winter- und Sommersportler gleichermaßen.

Kulturelles Erbe und Traditionen

Die Kultur in Sibratsgfäll ist tief verwurzelt in den Traditionen des Bregenzerwaldes, der für seine einzigartigen Bauweisen und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Hier bewegt man sich in einer Region, in der Handwerkskunst und Brauchtum gepflegt werden. Die Architektur der Region ist ein Zeugnis dieser Traditionen, und viele der hölzernen Bauten sind sorgfältig erhalten und erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten

Sibratsgfäll bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die vor allem Naturliebhaber ansprechen. Zu den Highlights gehört das Lecknertal, ein malerisches Tal, das zu ausgedehnten Wanderungen einlädt. Die gut markierten Wege führen durch üppige Wälder und entlang glasklarer Bergbäche, die speziell in den Sommermonaten ein erfrischendes Erlebnis bieten.

Für kulturhistorisch Interessierte ist die Pfarrkirche St. Martin einen Besuch wert. Diese barocke Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, fasziniert mit ihrer beeindruckenden Architektur und den gut erhaltenen Kunstwerken im Inneren.

Winterbesucher können sich auf die kleinen, aber feinen Skigebiete in der Umgebung freuen. Langlaufloipen und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten, die es ermöglichen, die winterliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Fazit

Sibratsgfäll ist mehr als nur ein idyllisches Bergdorf; es ist ein Ort, der für seine natürliche Schönheit und kulturelle Authentizität geschätzt wird. Neben den naturnahen Freizeitmöglichkeiten bietet die Gemeinde eine reiche kulturelle Erfahrung und ist ein lebendiges Beispiel für die Erhaltung traditioneller Lebensweisen im Bregenzerwald. Egal, ob Sie eine Pause vom Alltag suchen oder die Vorarlberger Kultur hautnah erleben möchten, Sibratsgfäll ist zweifellos einen Besuch wert.

weitere Orte in der Umgebung