Informationen über Wald am Arlberg
Ortsname: | Wald am Arlberg |
Postleitzahl: | 6752 |
Bundesland: | Vorarlberg |
Region: | Politischer Bezirk Bludenz |
Long/Lat: | 10.033330° / 47.133330° |
Wald am Arlberg auf der Karte
Einleitung
Wald am Arlberg ist eine reizvolle Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg, die sich an der Schwelle zum bekannten Arlberg-Gebiet befindet. Diese Ortschaft, eingebettet in eine malerische Berglandschaft, bietet nicht nur atemberaubende Naturerlebnisse, sondern auch eine reiche kulturelle Geschichte. Dieser Artikel präsentiert die wichtigsten Informationen und Sehenswürdigkeiten des charmanten Dorfes Wald am Arlberg.
Geografische Lage und historische Hintergründe
Wald am Arlberg liegt auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern und gehört zur Region Klostertal im Bezirk Bludenz. Die strategische Lage an der Verbindung zwischen Vorarlberg und Tirol macht es zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region. Das Dorf hat seinen Ursprung im Mittelalter und war einst ein bedeutender Durchgangsort für Reisende auf ihrer Route über den Arlbergpass. Heute ist der Ort Teil der Gemeinde Dalaas, aber er hat seine eigene Identität und Charme bewahrt.
Demografie und Wirtschaft
Mit einer bescheidenen Einwohnerzahl strahlt Wald am Arlberg eine gemütliche und intime Atmosphäre aus. Die Gemeinde lebt in erster Linie vom Tourismus, aber auch die Landwirtschaft spielt eine Rolle in der lokalen Wirtschaft. Der Tourismus kreist hauptsächlich um Wander- und Wintersportaktivitäten, dank der Nähe zu den angesehenen Skigebieten des Arlbergs. Lokale Produkte und Handwerkskunst aus der Region tragen ebenfalls zur Wirtschaftsstruktur bei und bieten Besuchern authentische Erlebnisse.
Sehenswürdigkeiten
Ein Highlight der Region ist das Naturschutzgebiet Spullersee, das sich ideal für Wanderungen und Erholungsaktivitäten eignet. Der Spullersee selbst bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Alpenlandschaft und lädt zum Verweilen ein. Auch der Vorarlberger Walserweg führt durch das Gebiet und bietet Einblicke in die kulturelle Geschichte der Walser, einer Volksgruppe, die für ihre einzigartige Bau- und Lebensweise bekannt ist.
Ein weiteres Muss ist die Barockkirche St. Martin, die mit ihrem beeindruckenden Fresko und ihrer Architektur ein Zeugnis der sakralen Kunst im Alpenraum darstellt. Für kulturell Interessierte bietet sich außerdem das Klostertal Museum, das Exponate zur Geschichte und Tradition des Tals präsentiert.
Aktivitäten in der Umgebung
Die natürliche Umgebung von Wald am Arlberg eignet sich hervorragend für Aktivitäten im Freien. Im Sommer sind Wandern und Mountainbiken die bevorzugten Aktivitäten, während der Winter die schneebedeckten Pisten des nahegelegenen Arlberg-Skigebiets bietet, eines der renommiertesten Skizentren Europas. Vom Anfänger bis zum erfahrenen Sportler finden hier alle die passenden Bedingungen.
Schlussfolgerung
Wald am Arlberg mag auf den ersten Blick ein bescheidener Ort sein, doch unter seiner ruhigen Oberfläche liegt ein Schatz an Kultur, Natur und Historie. Es ist ein Ort, der für Reisende, die die Schönheit und den Charme der Alpen erleben möchten, von unschätzbarem Wert ist. Ob man die atemberaubende Landschaft genießen, in die lokale Geschichte eintauchen oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchte, Wald am Arlberg erfüllt alle diese Wünsche mit Wärme und Authentizität.