Informationen über Deutsch Jahrndorf

Ortsname:Deutsch Jahrndorf
Postleitzahl:2423
Bundesland:Burgenland
Region:Politischer Bezirk Neusiedl am See
Long/Lat:17.100000° / 48.016670°

Deutsch Jahrndorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Deutsch Jahrndorf ist eine kleine Gemeinde im Bezirk Neusiedl am See im östlichen Österreich, nahe der Grenzen zu Ungarn und der Slowakei. Dieser einzigartige Standort macht es zum östlichsten Ort Österreichs. Historisch und kulturell reich, bietet Deutsch Jahrndorf sowohl Einblicke in die Geschichte der Region als auch diverse Möglichkeiten zur Erholung und Erkundung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten der Gemeinde und beleuchten ihre Sehenswürdigkeiten.

Geografische und demografische Daten

Deutsch Jahrndorf erstreckt sich über eine Fläche von etwa 17 Quadratkilometern und liegt in der malerischen Region des Burgenlandes. Es ist Teil des Naturparks Neusiedler See – Seewinkel, ein Gebiet, das für seine flache Landschaft und reiche Biodiversität bekannt ist. Die Gemeinde hat eine Einwohnerzahl von rund 600 Personen, was sie zu einem ruhigen und beschaulichen Ort macht. Trotz ihrer geringen Größe zieht Deutsch Jahrndorf Besucher durch ihre Lage im Dreiländereck an.

Geschichte

Die Geschichte von Deutsch Jahrndorf ist eng mit den politischen Entwicklungen Zentraleuropas verknüpft. Erste Erwähnungen des Ortes datieren zurück bis ins 13. Jahrhundert. Die wechselnden Herrschaften über die Jahrhunderte hinweg haben das Dorf geprägt und beeinflusst. Besonders erwähnenswert ist die Grenzlage, die Deutsch Jahrndorf wiederholt zu einem strategisch bedeutsamen Punkt machte, insbesondere während des Kalten Krieges. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs erhielt die Gemeinde die Friedensgemeinde-Auszeichnung, was ihre Rolle als verbindender Ort zwischen Ost und West unterstreicht.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Deutsch Jahrndorf bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historische als auch natürliche Attraktionen umfassen. Die katholische Pfarrkirche, eine der prominentesten Bauwerke des Ortes, stammt aus dem 18. Jahrhundert und zeichnet sich durch ihre barocke Architektur aus. Ein weiteres Highlight ist der Grenzturm, der Einblicke in die Geschichte der Grenzkontrollen der Region ermöglicht. Er ist ein Symbol der friedlichen Veränderungen, die nach dem Kalten Krieg stattgefunden haben.

Darüber hinaus ist Deutsch Jahrndorf ein idealer Ausgangspunkt für Naturfreunde. Der benachbarte Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet eine atemberaubende Landschaft aus Feuchtwiesen und Salzlacken, die sich hervorragend für Vogelbeobachtungen eignen. Radwege und Wanderpfade laden dazu ein, die Umgebung aktiv zu erkunden.

Fazit

Deutsch Jahrndorf mag auf den ersten Blick wie ein kleines und unscheinbares Dorf wirken, doch bei genauerem Hinsehen entfaltet sich seine geschichtliche Bedeutung und landschaftliche Schönheit. Als Schnittstelle dreier Länder bietet es nicht nur spannende historische Einblicke, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, die Natur der Region zu genießen. Ob Sie an Geschichte interessiert sind, sich nach Ruhe und Erholung sehnen oder einfach die Schönheit des Burgenlandes entdecken möchten – Deutsch Jahrndorf ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Besuches in dieser Region Österreichs.

weitere Orte in der Umgebung