Informationen über Schwarzenberg am Böhmerwald

Ortsname:Schwarzenberg am Böhmerwald
Postleitzahl:4164
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Rohrbach
Long/Lat:13.834350° / 48.737530°

Schwarzenberg am Böhmerwald auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Schwarzenberg am Böhmerwald ist ein malerisches Dorf im österreichischen Bundesland Oberösterreich, das bekannt ist für seine idyllische Lage und reiche Geschichte. Gelegen in der Region Mühlviertel, nahe der tschechischen Grenze, bietet Schwarzenberg eine harmonische Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Eckdaten des Ortes sowie seine bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten.

Geografische Lage und Geschichte

Schwarzenberg am Böhmerwald liegt auf einer Höhe von etwa 797 Metern über dem Meeresspiegel und ist eine der nördlichsten Gemeinden Oberösterreichs. Es erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 52,04 Quadratkilometern. Die Nähe zum Böhmerwald verleiht dem Ort seine charakteristische Landschaft, die durch ausgedehnte Wälder und hügelige Wiesen geprägt ist.

Die Geschichte von Schwarzenberg reicht weit zurück. Erste Erwähnungen des Ortes findet man bereits im 15. Jahrhundert. Der Name „Schwarzenberg“ leitet sich vermutlich von den dunklen Wäldern in der Umgebung ab. Über die Jahrhunderte war der Ort landwirtschaftlich geprägt und entwickelte sich allmählich zu einem Zentrum des Holzhandels. Diese traditionelle wirtschaftliche Ausrichtung hat bis heute Bestand und trägt zur Authentizität und Unverfälschtheit der Region bei.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Trotz seiner beschaulichen Größe hat Schwarzenberg am Böhmerwald Besuchern viel zu bieten. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählt die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die im barocken Stil erbaut wurde. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein architektonisches Juwel, das die lange Geschichte des Ortes widerspiegelt.

Ein weiteres Highlight ist der Plöckenstein, ein markanter Berg in der Nähe der Gemeinde. Bekannt für seine beeindruckende Aussicht und vielfältigen Wanderwege, zieht er Besucher an, die die Schönheit des Böhmerwaldes entdecken möchten. Am Gipfel befindet sich das 1888 errichtete Dreisesselhaus, das als beliebtes Ausflugsziel gilt.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Schwarzenberg zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und im Winter Langlaufen. Die Nähe zur bayerischen und tschechischen Grenze erlaubt zudem grenzüberschreitende Ausflüge und erweitert die Erlebniswelt für Reisende.

Fazit

Schwarzenberg am Böhmerwald verkörpert eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur, die es zu einem bemerkenswerten Reiseziel macht. Die historischen Bauten, die malerischen Landschaften und die Gastfreundschaft der Bewohner tragen dazu bei, dass man sich hier rundum wohlfühlt. Ob Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder Ruhesuchende – in Schwarzenberg findet jeder sein persönliches Paradies. Mit seinem reichen kulturellen Erbe und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten ist dieser Ort ein Geheimtipp, der darauf wartet, entdeckt zu werden.

weitere Orte in der Umgebung