Magazin

  • Tunnelzelt

    Tunnelzelt

    Wer auf der Suche nach einem Zelt ist, in dem man mehr als nur eine einzige Nacht verbringen kann, der sollte das Tunnelzelt in Erwägung ziehen. Es ist robuster, größer und komfortabler als das klassische Zelt, in dem man gerade so mit einem Schlafsack Platz findet. Das Tunnelzelt eignet sich durchaus für einen Urlaub auf dem Campingplatz oder in der freien Natur und ist die kostengünstige Alternative zu einem Wohnwagen. […] weiterlesen

  • Mann zieht Schneeschuhe an

    Schneeschuhe

    Während Schifahren oder Schlittschuhlaufen zu den traditionellen und seit vielen Jahrzehnten etablierten Wintersportarten zählen, gibt es auch noch weitere Sportarten für die kalte Jahreszeit, die innerhalb der letzten Jahre beliebter geworden sind, aber bei weitem keine klassischen Massensportarten sind. Schneeschuhlaufen ist eine dieser Sportarten, die man schon fast als Trenderscheinungen der Wintersaison bezeichnen könnte. Schneeschuhlaufen ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene und erfahrene Wintersportler geeignet und gilt als Sportart, […] weiterlesen

  • Tisens in Südtirol

    Schloss Fahlburg (Südtirol)

    Die im 13. Jahrhundert erbaute Fahlburg liegt idyllisch eingebettet im Tisner Mittelgebirge in Südtirol. Einst wurde das Schloss als Wehrburg genutzt und gehörte den Herren von Zobel. Im Jahr 1615 wurde aus der einstigen Wehrburg ein Schloss, welches im Stil der Renaissance umgebaut wurde. Das Schloss Fahlburg steht unter Denkmalschutz und wird für Hochzeiten, Tagungen und andere Events genutzt. Es zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern in Südtirol und steht im […] weiterlesen

  • Kalterer See in Tirol

    Burgruine Laimburg bei Pfatten in Südtirol

    Hoch oben auf dem Mitterberg zwischen dem Etschtal und Kaltern thront die Burgruine Laimburg, umgeben von Bäumen, die das Anwesen schützen. Die erste beurkundete Datierung geht auf das Jahr 1269 zurück. Im 15. Jahrhundert war in der Burg das Landgericht Pháttenn Laymburg integriert. Das Gelände ist über die vielen Wanderwege rund um die Burg zu erreichen. Layenburg im 13. Jahrhundert Der Graf Meinhard II. Von Tirol verlieh die vest Layenburg […] weiterlesen

  • Schloss Landeck in Tirol

    Schloss Landeck (Tirol)

    Auf geschichtsträchtigem Boden steht das Schloss Landeck in Österreich. Bereits seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. war die Gegend besiedelt. Es wurden Überreste von Opfergaben und Gewandspangen gefunden. Die Flure tragen teilweise Namen, die aus der Römerzeit stammen. In Landeck fand man die älteste Römerstraße Tirols, die weiter nach Augsburg führt. Im Mittelalter besiedelten erst die Franken die Gegend um Landeck, dann die Bajuwaren. Die Besonderheiten des Landes bekamen nun […] weiterlesen

  • Schloss Mainau

    Schloss Mainau (auf der Insel Mainau)

    Inmitten einer Insel voller Blumen steht ein Schloss… so könnte ein Märchen beginnen. Tatsächlich wird der Besucher überwältigt sein von der Blumenpracht, die ihn auf der Blumeninsel Mainau erwartet. Nur 45 Hektar groß ist dieses Fleckchen Erde im Bodensee, das eine so reiche Fülle an Blumen aufweist, dass es weithin bekannt ist. Uralte Bäume gibt es in diesem besonderen Schlossgarten zu bewundern. Als 1862 der Großherzog eine Tochter bekam, pflanzte […] weiterlesen

  • Burg Hocheppan

    Burg Hocheppan

    Die Burg Hocheppan ist eine sogenannte Höhenburg und eine der bedeutendsten Wehranlagen Südtirols. Sie liegt in der Gemeinde Eppan an der Weinstraße im Überetsch. Die Burg befindet sich in der Fraktion Missian, in der 240 Menschen leben. Die nächstgelegene Großstadt ist das nur rund 12 Kilometer entfernte Bozen, die Hauptstadt Südtirols. Die Geschichte der Burg Graf Ulrich II aus dem Herrschergeschlecht der Eppan soll um 1125 die Burg Hocheppan erbaut […] weiterlesen

  • Schloss Fernsteinsee

    Schloss Fernsteinsee

    Wer gerne einen entspannten Urlaub vor einer traumhaften Kulisse verbringen möchte, der sollte Schloss Fernsteinsee besuchen. Gerade für Radfahrer, Wanderer und Familien mit Kindern bietet der Ort alles, was man sich wünschen kann: ein altehrwürdiges Schloss, unberührte Natur und ein atemberaubendes Panorama. Die Geschichte des Schlosses Fernsteinsee Schon in der Zeit der Römer soll sich an jener Stelle, an welcher sich das Schloss Fernsteinsee heute noch befindet, eine wichtige Straße […] weiterlesen

Back to Top