Magazin

  • Tisens in Südtirol

    Schloss Fahlburg (Südtirol)

    Die im 13. Jahrhundert erbaute Fahlburg liegt idyllisch eingebettet im Tisner Mittelgebirge in Südtirol. Einst wurde das Schloss als Wehrburg genutzt und gehörte den Herren von Zobel. Im Jahr 1615 wurde aus der einstigen Wehrburg ein Schloss, welches im Stil der Renaissance umgebaut wurde. Das Schloss Fahlburg steht unter Denkmalschutz und wird für Hochzeiten, Tagungen und andere Events genutzt. Es zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern in Südtirol und steht im […] weiterlesen

  • Kalterer See in Tirol

    Burgruine Laimburg bei Pfatten in Südtirol

    Hoch oben auf dem Mitterberg zwischen dem Etschtal und Kaltern thront die Burgruine Laimburg, umgeben von Bäumen, die das Anwesen schützen. Die erste beurkundete Datierung geht auf das Jahr 1269 zurück. Im 15. Jahrhundert war in der Burg das Landgericht Pháttenn Laymburg integriert. Das Gelände ist über die vielen Wanderwege rund um die Burg zu erreichen. Layenburg im 13. Jahrhundert Der Graf Meinhard II. Von Tirol verlieh die vest Layenburg […] weiterlesen

  • Schloss Mainau

    Schloss Mainau (auf der Insel Mainau)

    Inmitten einer Insel voller Blumen steht ein Schloss… so könnte ein Märchen beginnen. Tatsächlich wird der Besucher überwältigt sein von der Blumenpracht, die ihn auf der Blumeninsel Mainau erwartet. Nur 45 Hektar groß ist dieses Fleckchen Erde im Bodensee, das eine so reiche Fülle an Blumen aufweist, dass es weithin bekannt ist. Uralte Bäume gibt es in diesem besonderen Schlossgarten zu bewundern. Als 1862 der Großherzog eine Tochter bekam, pflanzte […] weiterlesen

  • Burg Hocheppan

    Burg Hocheppan

    Die Burg Hocheppan ist eine sogenannte Höhenburg und eine der bedeutendsten Wehranlagen Südtirols. Sie liegt in der Gemeinde Eppan an der Weinstraße im Überetsch. Die Burg befindet sich in der Fraktion Missian, in der 240 Menschen leben. Die nächstgelegene Großstadt ist das nur rund 12 Kilometer entfernte Bozen, die Hauptstadt Südtirols. Die Geschichte der Burg Graf Ulrich II aus dem Herrschergeschlecht der Eppan soll um 1125 die Burg Hocheppan erbaut […] weiterlesen

  • Schloss Itter

    Schloss Itter (Nordtirol): Bewegte Geschichte und malerische Landschaft

    Das Schloss Itter stellt einen echten Prachtbau dar, welcher schon aus der Ferne eindrucksvoll ist. Zwar ist der Bau nicht mehr gänzlich erhalten und in Privatbesitz, doch trotzdem ist die Umgebung rund um das Schloss im Brixental von Nordtirol ein beliebtes Touristen-Ziel. Sie hält für Wanderer und Freunde der Natur und Geschichte einiges bereit. Im Folgenden ist Wissenswertes über das Schloss Itter und malerische Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung zusammengefasst. […] weiterlesen

  • Schloss Fernsteinsee

    Schloss Fernsteinsee

    Wer gerne einen entspannten Urlaub vor einer traumhaften Kulisse verbringen möchte, der sollte Schloss Fernsteinsee besuchen. Gerade für Radfahrer, Wanderer und Familien mit Kindern bietet der Ort alles, was man sich wünschen kann: ein altehrwürdiges Schloss, unberührte Natur und ein atemberaubendes Panorama. Die Geschichte des Schlosses Fernsteinsee Schon in der Zeit der Römer soll sich an jener Stelle, an welcher sich das Schloss Fernsteinsee heute noch befindet, eine wichtige Straße […] weiterlesen

  • Ansitz Klebenstein

    Ansitz Klebenstein – malerisches Fleckchen Erde samt Einladung zu romantischen Wanderungen

    Der historische Ansitz Klebenstein, oft auch Schloss Klebenstein genannt, befindet sich in Bozen, der Landeshauptstadt von Südtirol, am Ende der bekannten Wassermauer-Promenade. Die Anlage besteht aus einem Wohnturm, der schon im Mittelalter (ca. 13. Jahrhundert) zur Nutzung als Wohnung geeignet war und zudem eine Wehrfunktion hatte. Erbaut wurde der Turm an der Wegkreuzung der Straßen in das Sarntal und von Jenesien nach Gries und Moritzing. In unmittelbarer Nähe befand sich […] weiterlesen

  • Wandern in der freien Natur

    Nie mehr zur Lottobude wandern: Online-Anbieter bieten komfortable Lösung zur Tippabgabe!

    Der Traum von dem ganz großen Lottogewinn zieht weiterhin viele Menschen in Österreich zur Tippabgabe in einer Lotterieannahmestelle um die Ecke. So werden die rund 5.000 Lottobuden in Österreich regelmäßig angesteuert, wenn es um die Abgabe des Tippscheins geht. Für viele Österreicher ist der Weg zur Lotterieannahmestelle jedoch mit großen Aufwand und einem langen Weg verbunden. Wer seinen Wohnsitz in einem der zahlreichen Naturgebiete hat, muss demnach oftmals einige Kilometer […] weiterlesen

Back to Top